Vorheriger Bericht
Man wird recht gut vorbereitet
Matlab, Revit
Als Bauingenieurwesen-Student an der Hochschule Bremen hatte ich bisher eine positive Erfahrung. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und gut strukturiert. Die Professoren sind kompetent und unterstützen uns bei Fragen und Problemen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, an realen Bauprojekten mitzuarbeiten, was meine praktischen Fähigkeiten stärkt. Die Laborausstattung ist modern und bietet die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Das Campusleben ist lebendig, und es gibt viele studentische Aktivitäten und Vereine, um sich zu engagieren und neue Leute kennenzulernen. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium an der Hochschule Bremen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Mo hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.83% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.63% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.53% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.Auch 57% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 82% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 53% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".50% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich wohne in einer WG.50% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 38% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.36% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 55% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.Auch 55% meiner Kommilitonen treffen sich zur Klausurvorbereitung in einer Lerngruppe.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 71% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.50% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 79% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 56% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 100% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.43% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.Auch 50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 88% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.