Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Fachhochschule Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 241 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Bildung für alle
Eine Abwechslungsreiche Bildung und ein tolles arbeitsklima. Um sich mit Kommilitonen zu vernetzen und soziale Kontakte aufzubauen wird alles unternommen was nur geht. Gleichzeitig geben Dozenten einen Spielraum für eigenständiges arbeiten. Alles auf dem Campus ist leicht zu erreichen in nur wenigen Minuten. Freizeitangebote sind ebenfalls gegeben und der Studiengang bereitet einen, aufgrund seines Aufbaus, auf das spätere Berufsleben vor, ohne einen zu überfordern, mit viel zu vielen Lerninhalten.
Gute Erfahrungen an der FH Potsdam
Die FH Potsdam ist sehr gut ausgestattet und das studieren hier macht Spaß. Die Inhalte sind sehr konstruktiv lastig. Falls man eher in den Managementbereich möchte sind die Inhalte nicht optimal. An Literatur kommt man über die sich auf dem Campus befindliche Bibliothek.
Der schönste Studiengang
Mit ein bisschen Geschick und Interesse für Gebäude, Architektur und Tragwerkslehre beinhaltet der Studiengang wundervolle Module, die einem den Einblick in der Planung und Errichtung von dringend benötigten Bauvorhaben bieten. Zu dem ist der Campus perfekt für eine klassenorientierte Kursaufteilung.
Empfehlenswerter Studiengang
Das Studium Bauingenieurwesen ist ein sehr gutes Studium und weiterzuempfehlen die Inhalte wie die die ganzen Dozenten sind sehr gut. Die Personen sind sehr nett die Dozenten kümmern sich um einen und versuchen einen auch zu motivieren und zu helfen um weiterzukommen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter