Vorheriger Bericht
Sehr vielfältiges Studium
Einblicke in den Studiengang Bauingenieurwesens
Es ist ein anspruchsvoller Studiengang mit vielen interessanten Themenblöcken, die dir Einblick geben in viele Teilbereiche des Bauingenieurwesens. Die größte Schwierigkeit ist Mechanik. Das Verstehen und der Durchblick sind hier maßgebend. Viele Rechnungen und Verfahren müssen angewandt werden, um ans Ziel zukommen.
Wer Mathematik nicht mag, sollte diesen Studiengang nicht belegen. Ich bereue es nicht einen Studiengang gewählt zu haben, der von einer Männerdomäne regiert und geführt wird. Der Wandel ist da und immer mehr junge Frauen entscheiden sich für diesen Studiengang.
Wer Mathematik nicht mag, sollte diesen Studiengang nicht belegen. Ich bereue es nicht einen Studiengang gewählt zu haben, der von einer Männerdomäne regiert und geführt wird. Der Wandel ist da und immer mehr junge Frauen entscheiden sich für diesen Studiengang.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Unser Fachhochschule Erfurt hat schnell reagiert, wobei die Umsetzung der Online-Lehre eher schlecht war. Es gibt einige Gründe:
- Umgang mit Technik (ältere Professoren)
- jeder Prof. hat unterschiedliche Herangehensweisen, "jeder macht was er will"
- viele Lehrinhalte waren online nicht umsetzbar
- etc.
- Umgang mit Technik (ältere Professoren)
- jeder Prof. hat unterschiedliche Herangehensweisen, "jeder macht was er will"
- viele Lehrinhalte waren online nicht umsetzbar
- etc.
A. hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 56% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 64% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 75% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.75% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.45% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 89% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.64% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.85% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 56% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.55% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.86% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.62% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.70% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 83% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.