Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 85 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1173 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Bauzeichner
Ausbildung zum Bauzeichner, der einem den Start ins Studium erheblich erleichtert, da Grundlagen des Bauwesens erarbeitet wurden.
So kann man sich zu Beginn des Studiums vollständig auf das Prinzip „Studium“ konzentrieren und sich an die neue Umgebung gewöhnen ohne größere Probleme mit den Lehrinhalten zu haben.
Schönes Studium gesucht?
Es ist ein sehr schöner Studiengang mit vielen Dozenten die darauf achten, dass sie den Großteil mitnehmen (es gibt immer welche, die nur da sind um zeit tot zu schlagen).
Die "Fächer" sind zwischen Theorie und Praxis gut gewählt.
Das einzige was verbessert werden könnten wären die Vorlesungsräume und die Broschüre. In der wäre es nützlich zu schreiben, dass man einen starken PC für CAD und BIM benötigt, damit man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt einen VPN Zugang, und sehr viele Literaturen sind als PDF verfügbar. Über den campus gibt es über all wlan
Wechsel von Uni zu FH
Ich habe im Jahr 2020 angefangen Bauingenieurswesen zu studieren. Durch Corona hatte man leider nur Videos und konnte nicht in den Präsenz Unterricht. An der Rwth hatte ich das Gefühl ich gehe unter und es war mir alles ein bisschen zu theoretisch. Nach einem halben Semesterpause habe ich mich entschieden auf die FH Aachen zu wechseln. An der FH Aachen war der Unterricht ein bisschen verschulter. Man konnte nach der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxis macht es
Durch den praxisbezogenen Aufbau der Studieninhalte, konnte man viel erlerntes bereits zuhause oder in Nebenjobs anwenden. Vielleicht konnte man noch kein Empire State Building bauen, aber die ein oder andere Mauer.
Ebenfalls lässt das praxisintegrierte lernen die Vorlesungen nicht so trocken vorkommen und die Konzentration hält länger an.
Bezüglich der Erreichbarkeit der profs, dort besteht ebenfalls verbesserungsbedarf. Warte schon seit 3 Wochen auf eine Antwort.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter