Bauingenieurwesen - Fassadentechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen - Fassadentechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1983 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Kreatives Köpfchen ist gefragt
Ich finde, dass man auch hier sehr viel Kreativität braucht. Also für alle, die etwas “freier” arbeiten wollen ist das der perfekte Studien Lehrgang. Außerdem wird hier meist nicht nur die Kreativität gefragt, sondern auch wie gut man mit anderen Leuten zusammen arbeiten kann, und wie weit man sich auf komprimierte einigen kann.
Macht besser eine Ausbildung.
Macht besser eine Ausbildung oder aber ein „richtiges“ Studium. Denn der Studiengang Fassadentechnik an der DHBW weiß nicht, was er sein will. Während es auf der einen Seite an handwerklichen Grundlagen (z. B. sind die grundlegenden Veranstaltungen zu Technischer Mechanik desaströs) mangelt, werden weiterführende, übergeordnete, abstrakte oder innovative Themen fast überhaupt nicht gelehrt. Begründet wird dies damit, dass nur praxisrelevante Inhalte vermittelt werden sollen. Allerdings würde dann eine normale Ausbildung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliche Vorlesungen und Vertiefung im Unternehmen
Da die Kurse sehr klein sind, ca. 30 Studenten, fühlt man sich eher wie in einem Klassenverband und nicht wie eine Nummer von vielen.
Zu Beginn werden hauptsächlich die Grundlagen vermittelt, aber ab dem 4. Semester wird es Fachspezifischer.
Aber ist auch sehr hilfreich und wichtig, dass man das Gelernte im Unternehmen vertiefen und ausbauen kann.
Mosbach - Nixlosbach
Die Studieninhalte sind spannend, jedoch ist es davon abhängig, was der Dozent daraus macht (es gibt ein paar wirklich verrückte Dozenten). Oft wird die Vorlesung sehr viel früher beendet, was an sich jeden freut, jedoch muss man das dann alles zuhause nachholen...
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter