Vorheriger Bericht
Die perfekte Grundlage für das Berufsleben
Gute Vorbereitung auf die Praxis
Die TH Köln am Campus Südstadt liegt gut erreichbar in der Kölner Südstadt. Das Altbaugebäude ist technisch gut ausgestattet und bietet den Lehrenden und Studierenden gute Voraussetzungen für den Lernerfolg.
Die Inhalte sind durch die Dozenten, die aus der Praxis kommen, an der Praxis orientiert, sodass die Inhalte für mich persönlich oftmals in der Werkstudentenstelle begegnet ist.
Leider sind fast alle Veranstaltungen in den ersten 4 Semester gleich denen des normalen BWL Studiengangs. Da würde ich mir schon mehr Spezialisierung wünschen.
Einige Lehrende haben ihre Vorlesung wenig an neue Lehrmethoden angepasst, Inhalte werden teils nur vorgelesen, manchmal scheinen die Inhalte zu einfach zu sein, und vllt auch zu langweilig, weil zu Basic.
Andere Professoren haben eine interessante Karriere, was sich aber leider nicht immer im Niveau der Veranstaltung widerspiegelt. Dabei handelt es sich um aber um Ausnahmen.
Viele Professoren sind aufmerksam und führen die Veranstaltung mit Lust und sind am Lernerfolg der Studierenden interessiert, auch wenn man als Studierender in Vorleistung gehen muss, in dem man sich intensiv mit einigen Modulen zu Hause auseinandersetzt.
Der Studiengang Banking and Finance gibt viel Input über finanzielle Grundlagen von Unternehmen und Banken. In späteren Semestern wird es sehr interessant, da sich dort der Studiengang von BWL besser abgrenzt. Beachten sollte man auf jeden Fall die Vertiefung in Quantitative Methoden, was im Prinzip Mathe ist.
Ich bin zufrieden und freue mich auf meinen wahrscheinlichen Bachelor im Sommer!
Die Inhalte sind durch die Dozenten, die aus der Praxis kommen, an der Praxis orientiert, sodass die Inhalte für mich persönlich oftmals in der Werkstudentenstelle begegnet ist.
Leider sind fast alle Veranstaltungen in den ersten 4 Semester gleich denen des normalen BWL Studiengangs. Da würde ich mir schon mehr Spezialisierung wünschen.
Einige Lehrende haben ihre Vorlesung wenig an neue Lehrmethoden angepasst, Inhalte werden teils nur vorgelesen, manchmal scheinen die Inhalte zu einfach zu sein, und vllt auch zu langweilig, weil zu Basic.
Andere Professoren haben eine interessante Karriere, was sich aber leider nicht immer im Niveau der Veranstaltung widerspiegelt. Dabei handelt es sich um aber um Ausnahmen.
Viele Professoren sind aufmerksam und führen die Veranstaltung mit Lust und sind am Lernerfolg der Studierenden interessiert, auch wenn man als Studierender in Vorleistung gehen muss, in dem man sich intensiv mit einigen Modulen zu Hause auseinandersetzt.
Der Studiengang Banking and Finance gibt viel Input über finanzielle Grundlagen von Unternehmen und Banken. In späteren Semestern wird es sehr interessant, da sich dort der Studiengang von BWL besser abgrenzt. Beachten sollte man auf jeden Fall die Vertiefung in Quantitative Methoden, was im Prinzip Mathe ist.
Ich bin zufrieden und freue mich auf meinen wahrscheinlichen Bachelor im Sommer!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Zoom- Vorlesungen waren in 3 Semestern Normalfall und hat gut funktioniert. Informationen über Schutzmaßnahmen werden frühzeitig kundgetan, bei Erkrankung der Dozenten wird teils auf Zoom umgestellt. Hybrid Veranstaltungen gibt es vereinzelt auch.
Pascal hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 65% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 81% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.44% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 55% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 64% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 57% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 78% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 54% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.73% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 55% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.47% meiner Kommilitonen sind sich unsicher, ob es der richtige Studiengang für sie ist.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.42% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 91% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.69% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 67% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.