Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Duales Studium
1. Semester - htw saar
- Mathematik
- Werkstofftechnik & Physik
- Grundlagen der allgemeinen
- Betriebswirtschaftslehre
- Internes Rechnungswesen
- International Business
- Communication
- Aufbau und Funktionen des
- Globalen Luftverkehrssystems
2. Semester - htw saar
- Statistik
- Messtechnik, Antriebstechnik
- und Zelltechnik
- Grundlagen der Allgemeinen
- Volkswirtschaftslehre und
- Wirtschaftsrecht
- Investition, Finanzierung und
- Controlling
- Logistik und Beschaffung
- Organisation und Personalmanagement
3. - 5. Semester - Flugschule
- ATPL Theorie I, ATPL Praxis I, ATPL Theorie II
- Praktische Flugausbildung
- Air Law and ATC Procedures
- Aircraft General Knowledge
- Airframe and Systems
- Electrics
- Power Plant
- Emergency Equipment
- Instrumentation
- Flight Performance and Planning
- Mass and Balance Performance
- Communication
- VFR
- IFR
- Airline Management (htw saar)
- ATPL Praxis II
- Praktische Flugausbildung und Prüfungsflüge
6. Semester - htw saar
- Flugzeug Wartung und Instandhaltung
- Flughafen Management
- Strategische Unternehmensführung
- Wahlpflichtfach
- Bachelor Thesis
Allgemein
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Einzelanforderungen des Studiengangs
- einen Vertrag mit einer Flugschule (ATPL) und einem bereits bestandenem Eignungstest. Das schließt auch die Finanzierung der Kosten von etwa 70.000 - 90.000 Euro mit ein.
Einzelanforderungen des Studiengangs
Einen Vertrag mit einer Flugschule (ATPL) und einem bereits bestandenem Eignungstest. Das schließt auch die Finanzierung der Kosten von etwa 70.000 - 90.000 Euro mit ein.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Zusatzqualifikation zur Pilotenlizenz
Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt (B.Sc.)
Der Studiengang ist sehr interessant und befasst sich hauptsächlich mit wirtschaftlichen Hintergründen der Luftfahrt und ist eine gute Ergänzung zur Pilotenlizenz. In Summe sind es nur 3 Semester zusätzlich zur Pilotenausbildung. Die Inhalte sind interessant aufgebaut und zum Teil sehr Praxisbezogen. Die Organisation von der Hochschule ist auch sehr kompetent.
Extrem Flexibel
Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt (B.Sc.)
Es wurde immer für alles eine Lösung gefunden, super Organisation. Sehr abwechslungsreicher Studiengang. Studieren in kleinen Gruppen möglich, dadurch kann man die Lerninhalte viel schneller verinnerlichen. Kompetente Dozenten und Professoren mit Berufserfahrung.
Ein sinnvolles Studium zum ATPL
Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt (B.Sc.)
Dieses Studium umfasst sich mit wissenschaftlichen Seiten des Fliegens. Sei es Management, Triebwerke, Messtechnik etc. Man erfährt vieles neues. Und das Beste: die ATPL kann man sich anrechnen lassen und verkürzt dadurch den Bachelor auf ca 2 Jahre.
Vielseitiges Studium an einer guten Hochschule
Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt (B.Sc.)
Die meisten Dozenten sind nett, erfahren und können gut Unterrichtsinhalte vermitteln. Die Campen sind relativ klein was für eine gute Atmosphäre sorgt. Zur Zeit werden diese saniert und modernisiert. Die Ausstattung und Örtlichkeiten sind ansonsten sehr gut. Insgesamt ein guter Ort um zu studieren unabhängig vom Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Duales Studium