Aviation Management (B.A.)
Zukunftsorientierter Studiengang
Vom Studierendenservice bis zu Dozenten und Studis alle sehr hilfsbereit, kommukativ und herzlich. Der Campus ist sehr übersehbar und strukturiert. Es gibt Parkplätze und Fahrradständer vor der Uni. Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und efordert eine konstante Vor und Nachbereitung der Materialien. Wer sich aber für Luftfahrt und die gesamte Branche interessiert, studiert am richtigen Ort.
Die Flug Industrie
Ich liebe das Studienprogramm und die Chance, die es uns bietet, von verschiedenen Bereichen wie Vertrieb und Marketing, Flughäfen, Fluggesellschaften, großen Unternehmen usw. zu lernen.
Wir lernen auch etwas über Flugverkehrsmanagement, was sehr interessant ist.
Praxisorientierter Studiengang
Mit dem Bachelorstudiengang »Aviation Management« entscheidet man sich für ein englischsprachiges praxisnahes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche. Damit bietet der Studiengang ein vielfältiges Angebot für die zukünftigen Fach- und Führungskräfte aller Akteure im Luftverkehr (z.B. Airlines, Flughäfen, Flugsicherung sowie viele weitere Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrswirtschaft). Der Großteil der Professoren kommen aus der Praxis. Das macht die Branche für uns Studierende greifbarer.
Studium Aviation Management
Zum Teil gute Dozenten und Professoren. Studium Vermittelt BWL und Luftfahrtbezogene Themen die dem Management gerecht werden. Inhaltlich gibt es keinen deep dive in bestimmte Themengebiete, es wird eher jeder Aspekt kurz betrachtet. Von Airline Management, über Marketing bis Rechnungswesen ist alles dabei, nur ein Spezialist für ein Themengebiet in der Luftfahrt wird man nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter