Aviation Management and Piloting (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Aviation Management and Piloting" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 294 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Im Praxisverbund
Gutes, machbares Studium
Angenehme Atmosphäre zum lernen. Anzahl an Studierenden in den einzelnen Vorlesungen meistens gering. Dozenten fast alles sehr freundlich und hilfsbereit. Studium ist gut machbar, auf jeden Fall nicht zu schwierig. Der studienverlauf ist logisch aufgebaut
Pilotenausbildung und Studium an einem Ort
Studium:
+ Gute Kommunikation mit Studiengangsleitung
+ Dozenten aus der Praxis und sehr interessante Gastvorträge
+ Klausuren sehr fair gestellt, gute Übersicht über die Module
+ Vermittlung der Grundlagen zu Beginn, vielfältige Wahlpflichtmodule in den höheren Semestern
+ Gute Kommunikation zwischen Flugschule, EIAB und der Hochschule bringt große Flexibilität für die Studenten
Flugschule:
+ Fluglehrer aus der Praxis: Meist finden Flugstunden mit (Ehemaligen) Fluglehrern statt, es wird ein durchgehend...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Kombination aus Studium und Pilotenausbildung
Studium:
+ Transparente Struktur
+ Erfahrene Dozenten und Professoren mit branchenspezifischem Hintergrund
+ Kleine Gruppen förderlich für zuverlässige Kommunikation zwischen Studierenden und Professoren
+ Faire Klausuren
+ Stringenter Aufbau der Module, Vermittlung von allgemeinen Inhalten, in höheren Semestern zunehmender Bezug zur Luftfahrt
Pilotenausbildung/Flugschule:
- Zusätzliche/"versteckte" Kosten während der gesamten Ausbildung (Prüfungsgebühren, Ausstattung, Kosten für Auslandsaufenthalt und Visum etc.), vorab nicht deutlich kommuniziert
- Raten für die Ausbildungsabschnitte werden fällig,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit gutem Praxisbezug
Gerade ab dem vierten Semester sehr guter Praxisbezug, nachdem in den Ersten Semestern die Grundlagen vermittelt werden.
Die Flugschule ist sehr familiär, Kommunikation mit den verschiedenen Stellen immer sehr gut Möglich.
Durch die kurzen Wege und die guten Kontakte zwischen EIAB und der Hochschule werden Terminänderungen immer sehr schnell und unkompliziert möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter