Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Automotive Engineering & Mobility Management" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2123 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
60% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
60%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Duisburg
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Duisburg

Letzte Bewertungen

2.1
Axel , 06.09.2023 - Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)
2.7
Julius , 17.07.2023 - Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)
4.3
Hamiyyet , 03.03.2023 - Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Automotive Software Engineering
Master of Engineering
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Fahrzeugtechnik
Master of Engineering
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Infoprofil
Fahrzeugbau
Master of Science
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Automotive Engineering
Bachelor of Engineering
Ostfalia Hochschule
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Profilieren über Studieren

Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)

2.1

Die technischen Inhalte (Vertiefung Maschinenbau) sind ganz gut aufbereitet, aber können höchstens einen Abriss geben. Die wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte sind jedoch mangelhaft. Viel akademische Theorie, die in der realen Wirtschaft irrelevant sind.
Wenn die Führung der Fakultät weniger Fokus auf Pressetermine und Bücherverkauf, und mehr auf die Belange der Studenten, richten würde, wäre das mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung.
Organisation und Hilfestellung für Studenten --> Fehlanzeige.

Kann...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessante Module schlecht umgesetzt

Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)

2.7

Ich habe den Studiengang gewählt weil das Modulhandbuch sehr vielversprechend und unfassbar interessant war. Allerdings bin ich nun über die Hälfte mit dem Studium durch und muss leider sagen, dass die Universität Duisburg-Essen und ihre Dozenten nicht sehr studentenfreundlich sind. Die Universität hatte mit einem Hack zu kämpfen den sie seit über einem halben Jahr noch nicht komplett behoben haben. Während der ganzen Zeit kam die Universität den Studenten kaum...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wirtschaftsingenieurwesen für den Automobilsektor

Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)

4.3

Durch das Studium wurden mir viele Wege eröffnet. Ich war insgesamt sehr zufrieden und würde es jedem empfehlen der in der Automobilindustrie Fuß fassen möchte. Ich war auch während des Studiums im Ausland, die Uni hat verschiedene Kooperationen mit ausländischen Universitäten.

Trotz Corona interessantes Automotive Studium

Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)

3.9

Das Studium vermittelt mit einem Mix aus Dozenten, die direkt aus der Industrie kommen und klassischen Professoren, ein ziemlich umfangreichen Einblick in die Automobilindustrie. Bis auf einige wenige Module, sind die Inhalte sehr an aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche angepasst.

Corona hat die praktischen Teile leider etwas erschwert, es wurde sich aber trotzdem bemüht die Inhalte praxisnah zu vermitteln.

  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.2
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 26 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 60% empfehlen den Studiengang weiter
  • 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024