Automotive Computing (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automotive Computing" an der staatlichen "FH Oberösterreich" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hagenberg im Mühlkreis. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 315 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Neuer Studiengang mit Potenzial
Man bekommt eine unfangreiche Software Ausbildung und auch die spezifischen Fächer waren sehr interessant. Leider merkten wir doch manchmal, dass das Studium noch in den ersten Jahren ist(auswahl der Dozenten, vor allem die externen). Das sollte jefoch mittlerweile alles besser sein.
Mehr Informatik als Automotive
Vom Studiengang erwartet man sich eigentlich automotive bezogene Module. Diese kommen erst im dritten Semester. Zur Auswahl stehen mehrere Module welche von den Studengen gewählt werden können. Zusammengefasst ist es ein Informatikstudium mit Bezug auf Automotive.
Ausgesprochen positiv
Da ich im ersten Durchgang des Studiengangs war gab es die eine oder andere Ungereimtheit aber die ausgesprochen guten und zum großen Teil direkt aus der Industrie kommenden Dozenten haben das mehr als kompensiert.
Grundsätzlich war das Studienprogramm eben auch sehr Praxis und Realitätsnah aufgebaut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter