Automation and Robotics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automation and Robotics" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1293 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Neutrale Auswertung
Es gibt einige Positive und Negative. Positiv sind die gute Organisation des Kurses, aktualisierte Kursinhalte mit interessanten Themen, die zu den heutigen Jobs passen, besonders im Bereich der Automatisierung und Steuerung. Das Feld der Robotik ist ein weites Feld und ich muss Kurse von externen Unis belegen, aber immer noch im Ruhrgebiet. Negativ sind die schlechten Lehrfähigkeiten, so dass einige Tutoren vorgeben, dass sie Lektionen erklären, aber tatsächlich nur Vorlesungsfolien...Erfahrungsbericht weiterlesen
Generell gut
Was ich gut finde
1. Aktuelle Themen
2. Gut Strukturierte Vorlesungen
3. Viel Praxisbezug
Was verbessert werden könnte
1. Digital Lernen
2. Es gab Schwierigkeiten mit einer Professorin, die unfair war. Aufgrund der geltenden Regeln konnte jedoch nichts unternommen werden. Dahingehend sollte der Student mehr Unterstützung erhalten.
Klausur, system
Die Professoren können die Themen gut erklären, aber es gibt eine Lücke zwischen der Abschlussprüfung und der Modellprüfung oder den letzten Prüfungen, ich meine härter.
In einigen Kursen ist möglicherweise ein Tutorial erforderlich. Das Hinzufügen einer kostenlosen Matlab-Lizenz zu Beginn der Corona war so gut, dass ich hoffe, dass dies auf normaler Basis durchgeführt wurde.
Es gibt so viele Kurse in verschiedenen Spezialisierungen, entweder Automatisierung oder Robotik oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter