Energie- und Automatisierungssysteme (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energie- und Automatisierungssysteme" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 840 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Hart aber fair!
Ich bin jetzt bei meiner Masterarbeit angekommen und muss Rückblickend sagen, dass mir der Studiengang sehr gefallen hat. Ich habe mich für die Vertiefung Energiesysteme entschieden und konnte im letzten Semester auch ein Auslandspraktikum für 30Leistungspunkte ablegen. Hart waren teilweise Lerninhalte und Berechnungen, aber nach einem Bachelor Elektrotechnik an der TU Chemnitz ist der weitere Weg im Master sehr gut darauf aufgebaut. Die Dozenten sind immer hilfsbereit, vor allem wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zielorientiert und International
Im Masterstudiengang Automatisierungstechnik habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die Lehrinhalte sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt.
Die Dozenten sind kompetent und vermitteln ihr Wissen anschaulich. Die moderne Laborausstattung ermöglicht uns, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Ingenieurrichtungen fördert meine Teamfähigkeit und das Verständnis komplexer Systeme. Zudem bieten Netzwerkveranstaltungen wertvolle Kontakte zur Industrie.
Master Energie- und Automatisierungssysteme
- Sinnvolle Inhalte
- führt Themen aus dem Bachelor konsequent weiter
- viele Wahlmöglichkeiten, beliebige Kombination der beiden Fachbereich möglich
- Fokus auf technische/fachspezifische Module
- familiäre Größe der Übungsgruppen/Vorlesungen
- enger Kontakt zu Lehrenden.
Super Dozenten-Studierenden Verhältnis
Jeder hat die Möglichkeit sich an sehr vielen unterschiedlichen Professuren zu verwirklichen. Da die Studierendenzahlen so klein sind, gehen die Dozenten auf alle Fragen und Anmerkungen intensiv ein. Es gibt zahlreiche Hiwi-Jobs, in denen man praktische Erfahrungen sammeln kann, in dem Gebiet in dem man Interesse hat. Tolle moderne Räumlichkeiten, gute Ausstattung, tolle Mensa, super neue und moderne Bib. Die TU Chemnitz ist nur zu empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter