Auditing and Consulting (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Semester 1
- Mathematics
- Introduction to programming
- Principles of Management
- Finance
- Financial Accounting
Semester2
- Statistics & Probability
- Critical Thinking
- Microeconomics & Decision
- Marketing
- Macroeconomics
Semester 3
- Applied Research Methodology
- Managerial Accounting
- Operations Management
- Markets, Incentives & Ethical Management
- Foundations of Auditing
Semester 4
- Financial Markets
- Corporate Finance
- Principles of Private Law
- Money & Banking
- Consulting Principles
Semester 5
- Semester & Internship Abroad
Semester 6 & 7
- Finance & Banking
- Managing Organisations
- Accounting & The Business Environment
- Economics
- Business & Society
- Accounting & Capital Markets
- Bachelor-Thesis
Hochschulzugangsberechtigung
- Abitur, Fachhochschulreife, IB, etc
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB Accredited

EFMD EQUIS Accredited

Association of MBAs Accredited
Dokumente & Downloads
Tolles Studium mit hilfreichen Professoren
Das Studium an der Frankfurt School ist praxisorientiert, viele Studenten arbeiten Teilzeit oder studieren im Dual-Studium. Dadurch bereitet die Uni die Studenten sehr gut auf die Arbeitswelt vor. Die Professoren und Kollegen sind sehr hilfreich und offen zu Fragen und Unterstützung. In meinem Intake waren nicht so viele internationale Studenten, die Umwelt an der Uni ist trotzdem sehr international (Professoren und Studenten haben internationale Erfahrungen). Die Lerninhalte sind spannend.
Viel Heiße Luft! Sicht auf Besserung?
Na ja die Startwoche war schon recht schlecht organisiert; Schüler mussten bei Infoveranstaltungen auf den Gängen sitzen. Auf Mails wurde nicht reagiert. Studenten bekamen wichtige E-Mails zu den Veranstaltungen auf ihre Hochschul-Email, obwohl diese noch nicht aktiviert war.
Es wird mit dem größten Intake geworben, leider ist die FS auf nicht so viele Leute vorbereitet. Studenten werden gezwungen ihre Studienmodelle zu wechseln, da zu wenig Kapazitäten vorhanden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Uni mit hilfreichem Umfeld
Die Uni hat einen sehr guten Kareerservice. Es gibt viele Veranstaltungen an denen man kostenfrei teilnehmen kann, außerdem gibt es eine große und vielseitige Initativenwelt.
Die Kurse sind klein und die Dozenten und Professoren immer gut erreichbar.
Lehrreich und spannend
Ich finde, dass die Universität sehr fortschrittlich ist mit den Fächern und Inhalten, die sie uns vermitteln. Ich habe bereits bei Praktika gemerkt, dass ich im Vergleich zu anderen Studenten, die im selben Jahrgang sind aber an einer anderen Universität studieren, deutlich mehr Fachwissen habe. Wir werden also recht früh an sehr wichtige Dinge geführt, das finde ich sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium