Physician Assistant/ Arztassistenz (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physician Assistant/ Arztassistenz" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 496 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahe intensive Bildung
Dozenten sind fast alle hauptberuflich Ärtze, oder im Gesundheitswesen angestellt, und daher super direkt aus der Praxis,
es gibt 1 oder 2 Lehrveranstaltungen im Semester, aber jedes Semester ein dreiwöchiges Praktikum in den Semesterferien.
Es wird grade ein Gebäudeteil für praktische Übungen ausgebaut, dessen Fertigstellung allerdings noch etwas dauert.
Abgesehen von der Prüfungsphase und dem Praktikum ist es das ganze Semester über sehr entspannt, da es auch einen Klassenverband ähnlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Idealer Studiengang für medizinisch Interessierte
Alle Dozenten geben sich super viel Mühe. Die Studieninhalte sind sinnvoll gegliedert und werden logisch vermittelt. Studieren an der FH Landshut macht einfach Spaß.
Wir haben eine super moderne und leckere neue Mensa, die Bibliothek hat 24 Stunden geöffnet und ist bestens ausgestattet.
Top aufgestellt digital.
Hilfsbereit
Die Dozenten sind für einen da und immer hilfsbereit. Es gibt für fast jedes Problem eine Lösung. Es gibt tolle Veranstaltungen und die Bibliothek ist für Studenten 24/7 offen. Auch die Mensa ist groß, das Essen schmeckt gut und es gibt eine tolle Auswahl.
Gute Struktur und nette Dozenten
Die Vorlesungen im Studiengang sind alle gut strukturiert und sehr informativ. Man erhält in den Vorlesungen viel Wissen zu den wichtigen Teilbereichen der Medizin (z. B. Untersuchungen). So ist man am Ende des Semesters gut für das Praktikum vorbereitet. Es werden auch kleine Übungen durchgeführt, um beispielsweise Untersuchungsmethoden einmal auszuprobieren.
Der Studiengang ist recht klein, allerdings profitiert davon, dass die Dozenten ihre Studierenden gut kennen und es kein „Massenstudiengang“ ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter