Physician Assistance für Gesundheitsberufe (B.Sc.)
Nettes Personal, alles andere dem Geld nicht gerecht
Nette Dozenten und nettes Sekretariat. Dennoch ist die Einzige, die man in Bezug auf Organisation oder Informationen ansprechen sollte Frau W. Unterricht ist von einem Teil gut gehalten mit guten Themen und auch kurz und prägnant zusammengefasst. Dennoch ist der Wissensstand nicht groß erweitert worden, sondern waren es teilweise viel Wiederholungen im Vergleich zur Ausbildung der Krankenpflege.
Es gibt leider keinen extra Aufenthaltsraum für die Pausen, geschweige denn eine Cafeteria....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrung
Interessantes Studium, meist fachlich erfahrene Dozenten, teilweise zu wenige Stufen Unterricht für den vielen Stoff, leider noch zu teuer, gerne mehr digitalen Unterricht, engagierte Dozenten die auf die Studierenden eingehen, Definition was PAs alles dürfen sollte ausgebaut werden.
Meine Erfahrungen bisher
Mit dem Berufsbild Physician Assistance bin ich sehr zufrieden. Wer sich für die Medizin interessiert ist hier auf jeden Fall richtig!
Ich studiere Vollzeit und nicht Dual, habe somit also keine Vorkenntnisse, aber das ist auch nicht notwendig.
Natürlich steht das Studium noch in den Startlöchern, aber durch Rückmeldungen der Studierenden lässt sich einiges auch noch optimieren.
Die Prüfungen sollen ab jetzt auch in Präsenz wieder möglich sein.
Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
499€ / Monat für teils sehr mangelhafte Dozenten, eine kaum existente Bibliothek und einen sehr dürftig ausgestatteten Campus erzeugt unter den PA-Studierenden zuweilen großes Unverständnis für den Preis. Die noch hinzukommenden Semestergebühren machen es nicht besser.
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter