Pharmazeutische Wissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazeutische Wissenschaften" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1136 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Master of Auswendiglernen
Ich habe meinen Bachelor in einem anderen Fachbereich absolviert. Aufgrund dessen durfte ich die Auflagen Organische Chemie, instrumentelle Analytik und Arzneiformenlehre nachholen. Hier war Verständnis gefragt und die Auflagen waren sehr zeit- und nervenintensiv. Vor allem die organische Chemie wurde als „Rausschmeißer-Fach“ betitelt. Ich habe 6 Monate Nachhilfe genommen und dennoch nur ganz knapp bestanden - was ich eigentlich umgehen wollte. Die Prüfungen des eigentlichen Masters sind machbarer. Dennoch muss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang zum Master in Burn-Out
Die Prüfungen beinhalten den Stoff von 2 Fachsemestern, womit man Schwierigkeiten hat überhaupt aus Panik anzufangen. Dabei betonen die Dozenten, dass sie auf sehr viele und genaue Details bezüglich des Stoffes prüfen werden und da auch nicht viel Toleranz zeigen werden. Man wird mit den Pharmazeuten, welche Staatsexamen absolvieren, zusammen gelehrt und geprüft. Somit entfällt auch jegliche Einzigartigkeit des Studiengangs. Absolut jeder Kommilitone ist überfordert und würde im Nachhinein nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen wurden online übernommen und die Qualität variiert nach Dozent. Es ist nicht abzusehen welche Prüfungen Präsenz oder online stattfinden werden. Der Informationsfluss ist leider sehr unregelmäßig.
Gut für Quereinsteiger geeignet
Da ich mit dem Bachelor Chemie einen verwandten Studiengang studiert hatte und nicht komplett bei 0 starten wollte, bot mir der Master die Chance, in die Pharmazie quereinzusteigen. Durch Praktika und Modulen mit Praxisbezug sollen in diesem Studiengang pharmazeutisch denkende Forscher herangezogen werden und im Vergleich zum Staatsexamen ist man hier auch deutlich flexibler in seiner Modulwahl. Wer sich also umorientieren möchte, ist hier bestens aufgehoben und ist auch unter...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsorientiert
Die theoretischen Inhalte sind angelehnt an aktuelle Themen. Ein enger Kontakt zu Unternehmen der pharmazeutischen Industrie wird schon während des Studiums gepflegt; Der Studiengang ist sehr praxisorientiert mit integriertem Praktikum im 3. Semester, welches auch im Ausand möglich ist.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter