Architektur und Stadtplanung (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Architektur und Stadtplanung" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1447 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Coole Leute
Super entspannte Kommilitonen, Erste 4 Semester sehr anstrengend, aber auch erfüllend. Keine Prüfungen ab dem 4 Semester ist ein Vorteil - nurnoch Abgaben. Stuttgart als Stadt fürs Studium auch ideal weil viele Architekturbüros Werkis bzw Praktikanten suchen.
Super Studium nicht ganz auf der Höhe der Zeit
An der Uni Stuttgart Architektur und Stadtplanung zu studieren hat viele Vorteile. Die renommierte Fakultät kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Auch die Breite des Lehrangebots und die vielen Schnittstellen sind hervorzuheben. Die hat die Uni Stuttgart nicht nur einen thematischen Schwerpunkt sondern viele Züge und man kann sein Studium darin ganz individuell gestalten. Auch der mögliche zusätzliche Schwerpunkt in Stadtplanung ist ein Alleinstellungsmerkmal. Einzig zukunftsweisende Themen wie Bauen in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufwändig aber lohnenswert
Das Architekturstudium ist in erster Linie sehr zeitaufwendig. Es wird erwartet dass man sehr viel Aufwand in die Entwurfsprojekte steckt. Das Studium bereitet allerdings nur auf eine Teil des späteren Berufs vor, besonders auf den Entwurf und Wettbewerb, und lehrt nur wenig über das Planen und Organisieren von Projekten solange man nicht speziell danach sucht.
In die Jahre gekommen aber dennoch Elite!
Die Uni ist sehr gut ausgestattet! Es gibt zwei Holzwerkstätte, ein Robolab, 3D drucker, Plotservice… Das ganze Jahr über finden Vorträge von namhaften Architekten und Stadtplanern statt die super motivierend sind. Das digitale lernen wurde zum Großteil wieder aufgelöst. Ich finde es schade, da seminare meist keine Präsenz notwendig haben. Im Großen und Ganzen macht man absolut nichts falsch hier zu studieren!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter