Architektur und Stadtplanung (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Architektur und Stadtplanung" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 59 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1278 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Arbeit, aber nicht langweilig
Das Architektur Studium an der Uni Stuttgart ist aufjedenfall durch die Masse und den Aufwand pro Abgabe ein sehr Zeit aufwendiges forderndes Studium. Doch durch das Angebot diese gemeinsam in seinem fest zugeteilten Arbeitraum zu erledigen, wird es aufjedenfall nicht langweilig.
Studienverlauf wirkt immer sinnvoller
Der Studienverlauf ist gut durchdacht was dazu führt, dass man am Anfang eher per Hand zeichnet und später auf den Computer übergeht. Die ersten schriftlichen Prüfungen sind im Sommer, da baut sich etwas Panik auf. Es gibt spannende Exkursionen und sehr viele Institute.
Ambiguität in der Meinung der Studierenden
Das Studium und die Inhalte folgen einem logischen Aufbau. Es kommt aber total auf den Tutor an, ob Projekte durch Lehrkräfte unterstützt und sinnvoll begleitet werden.
Die Fakultät ist aber groß, wir haben praktisch ein eigenes Gebäude. Veranstaltungen werden von Fakultät und Fachschaft organisiert, jetzt nach der Onlinelehre ist der Plan Treffen und Zusammenkommen zwischen verschiedenen Semestern zu fördern.
Das Architekturstudium ist sehr vielfältig
Bisher bin ich rund um zufrieden. So wie auch in der Schule gibt es Module, die einem nicht so gefallen. Jedoch überwiegen die, die einem gefallen. Die Vielfalt in der Architektur ist riesig. Sodass es trotz der technischen Module genug Platz für Kreativität gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter