Architektur (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Architektur" an der staatlichen "TU Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 145 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2042 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mastersitudium is a Breeze
Das Masterprogramm Architektur an der TU Wien zeichnet sich durch eine klare und durchdachte Struktur aus, die einen spürbaren Kontrast zum oft als unübersichtlich empfundenen Bachelorstudium bildet. Schon zu Beginn fällt auf, dass das Curriculum des Masterstudiengangs wesentlich zielgerichteter aufgebaut ist, was den Studierenden nicht nur den Abschluss erleichtert, sondern auch den gesamten Studienverlauf planbarer macht. Diese verbesserte Organisation sorgt dafür, dass man sich schneller auf die inhaltlichen Herausforderungen konzentrieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kurse gut, schlecht organisiert
Kritik hierzu. wenn die Organisation besser wäre und gewisse Dinge strukturierter gemacht werden würden wäere das Studium um einiges weniger zeitaufwändig und zusätzlich noch etwas lehrreicher. ( das betrifft mehr den bac als den Master - jedoch wird an dieser Uni und in diesem Studium sehr selten das eine von anderen getrennt . ) der Master selbst ist Ansicht gut insofern das man seine Interessen ausbauen. kann. aber die dreifach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lebensinhalt
Das Architekturstudium an der TU Wien bietet eine solide akademische Grundlage mit spannenden Kursen und engagierten Lehrenden. Besonders hervorzuheben sind die theoretischen Inhalte und die Möglichkeit, kreative Ansätze in Projekten umzusetzen.
Leider gibt es jedoch deutliche Schwächen in der Infrastruktur. Die Anzahl der verfügbaren Arbeitsräume ist für die Menge an Studierenden schlicht zu gering, wodurch es oft schwer ist, einen Platz für Modellbau oder Gruppenarbeiten zu finden. Auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen und Freundschaften sammeln!
Man lernt duch das Arbeiten mit den Betreuern der Übungen (Studios/Entwerfen) sehr viel, da es sich bei ihnen um bereits berufstätige und erfahrene Architekten handelt!
Es gibt natprlich auch „Schattenseiten“ da man vlt nicht mit jedem Professor zurecht kommt, jedoch kommt es einem zu gute, dass man in jeder Übung und oder Vorlesung sehr schnell Bekanntschaften oder sogar richtig gute Freunde gindet, mit denen sich das Lernen auf Prüfungen viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter