Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Architektur" an der staatlichen "TU Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 145 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2042 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

3.7
Mila , 06.03.2025 - Architektur (M.Sc.)
2.7
julian , 03.02.2025 - Architektur (M.Sc.)
2.9
Fred , 12.01.2025 - Architektur (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Architektur studieren bildet Dich dazu aus, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten. Das Besondere am Studiengang Architektur ist die Kombination aus künstlerischer Kreativität und handfestem Ingenieurwissen. Die Architektur gilt als klassische Kunstform und übt einen großen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung aus. Die Bauwerke einer Region repräsentieren häufig deren Kultur, Wirtschaftslage oder auch das Klima. Hast Du Architektur studiert, kannst Du mit Deinen Ideen ganze Stadtbilder konzipieren und die Wirkung Deiner Gebäude auf die Umgebung bestimmen.

Architektur studieren

Alternative Studiengänge

Architektur
Master of Science
KIT
Infoprofil
Architektur
Bachelor of Arts
Hochschule München
Architektur
Bachelor of Science
KIT
Infoprofil
Architektur
Bachelor of Arts
IU Duales Studium
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mastersitudium is a Breeze

Architektur (M.Sc.)

3.7

Das Masterprogramm Architektur an der TU Wien zeichnet sich durch eine klare und durchdachte Struktur aus, die einen spürbaren Kontrast zum oft als unübersichtlich empfundenen Bachelorstudium bildet. Schon zu Beginn fällt auf, dass das Curriculum des Masterstudiengangs wesentlich zielgerichteter aufgebaut ist, was den Studierenden nicht nur den Abschluss erleichtert, sondern auch den gesamten Studienverlauf planbarer macht. Diese verbesserte Organisation sorgt dafür, dass man sich schneller auf die inhaltlichen Herausforderungen konzentrieren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kurse gut, schlecht organisiert

Architektur (M.Sc.)

2.7

Kritik hierzu. wenn die Organisation besser wäre und gewisse Dinge strukturierter gemacht werden würden wäere das Studium um einiges weniger zeitaufwändig und zusätzlich noch etwas lehrreicher. ( das betrifft mehr den bac als den Master - jedoch wird an dieser Uni und in diesem Studium sehr selten das eine von anderen getrennt . ) der Master selbst ist Ansicht gut insofern das man seine Interessen ausbauen. kann. aber die dreifach...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lebensinhalt

Architektur (M.Sc.)

2.9

Das Architekturstudium an der TU Wien bietet eine solide akademische Grundlage mit spannenden Kursen und engagierten Lehrenden. Besonders hervorzuheben sind die theoretischen Inhalte und die Möglichkeit, kreative Ansätze in Projekten umzusetzen.

Leider gibt es jedoch deutliche Schwächen in der Infrastruktur. Die Anzahl der verfügbaren Arbeitsräume ist für die Menge an Studierenden schlicht zu gering, wodurch es oft schwer ist, einen Platz für Modellbau oder Gruppenarbeiten zu finden. Auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen und Freundschaften sammeln!

Architektur (M.Sc.)

3.4

Man lernt duch das Arbeiten mit den Betreuern der Übungen (Studios/Entwerfen) sehr viel, da es sich bei ihnen um bereits berufstätige und erfahrene Architekten handelt!
Es gibt natprlich auch „Schattenseiten“ da man vlt nicht mit jedem Professor zurecht kommt, jedoch kommt es einem zu gute, dass man in jeder Übung und oder Vorlesung sehr schnell Bekanntschaften oder sogar richtig gute Freunde gindet, mit denen sich das Lernen auf Prüfungen viel...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 3
  • 31
  • 84
  • 27
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    2.7
  • Organisation
    2.6
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 145 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 153 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025