Architektur (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Architektur" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1146 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Anspruchsvoll aber macht spaß
Ich hab meinen Bachelor schon hier gemacht und war immer ziemlich zufrieden. Da ich 3 Jobs neben der Uni habe ist es immer etwas schwer für mich schnell durch zu kommen aber das ist gar nicht so schlimm. Meistens studiert eh niemand in Regelstudienzeit. Die Professor*innen sind alle ganz nett, man sieht sie nur meistens nur zu den Testaten. Leider haben wir keine gut ausgestattete modellbauwerkstatt und der druckerpool hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend, aber schön
Es ist sehr schlaf und zeitraubend aber es macht auch extrem viel spass! Vorallem sich kreativ so ausleben zu können und nicht stumpf 37292 Seiten auswendig lernen zu müssen. Man lernt mehr als man am anfang denkt, auch wenn manche seminarinhalte trotzdem unnötig sind sind andere umso wichtiger.
Einzigartige Erfahrungen
Das Architekturstudium an der TU ist eine sehr gute Schule, um das architektonische Entwerfen zu lernen. Der Studiengang bildet eine hilfreiche Basis für später in einem Architektur schaffenden Berufen zu arbeiten.
Viele spanendem Vorträge von bekannten Architekten, gut überlegte Entwürfe und tolle Seminare begleiten einen das ganze Studium lang.
Voll-Vollzeitstudium
Jedes Studienjahr umso schwieriger als das letzte Jahr. Sehr anspruchsvolle Projekte und viele Abgaben und Präsentationen. Kein Zeitgefühl mehr, keine Freizeit, kein Schlafrythmus, sehr anstrengendes Vollzeitstudium. Man braucht viel Geduld und Nerven.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter