Nächster Bericht
Abwechslungsreicher Studiengang
Erfahrungsbericht
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
www.htwsaar.de
Anzeige
Vielfältigkeit, auf der Entwicklungsgrundlage
Die Bereicherung auf vieler Ebenen, trägt sehr bei der Entwicklung(Forschungsebene sowie Menschlich) bei. Die Studierende selbst, diese kommen dabei aus ihrer Komfortzone heraus. Die Bereicherung des Geistes wird dadurch sehr bereichert und entwickelt so den Verstand weiter, ob im kreativen oder auch im konstruktiven Bereich. Die Veranstaltungen sind anspruchsvoll, aber dennoch machbar. Moderne Hilfsmittel wie Metaquest oder auch die leistungsstarken Computer sind ausreichend zur Verfügung, damit jeder ein Platz bekommt. Seminarräume sind genügend vorhanden.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut, da es sehr viele digitale Arbeitsplätze digital gibt. Aber auch ein spontanes Online Seminar kann problemlos abgehalten werden. Das durch die schnelle Netzleitung möglich wird.
Jonas hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.63% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 53% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, die Hochschule liegt am Ende der Welt.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 76% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 44% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.63% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.77% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.59% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 57% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.89% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 76% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 81% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.35% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 57% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 45% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 85% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich erst einen Tag vorher mit dem Lernen für Klausuren an.82% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.