Nächster Bericht
Anspruchsvolles und zeitaufwendiges Studium
Solide Basis, punktuell ausbaufähig
Das Architekturstudium an der HSD überzeugt durch eine sehr gute Ausstattung, starke Praxisnähe und kreative Freiheit. Die Werkstätten bieten großartige Möglichkeiten, und auch die hybriden Vorlesungen waren ein echter Pluspunkt.
Die Dozent:innen sind fachlich sehr kompetent, mit unterschiedlichen Ansätzen, was das Lernen abwechslungsreich macht.
Deutliche Schwächen zeigt jedoch die Organisation: unklare Abläufe, fehlerhafte Anmeldungen und mangelhafte Kommunikation haben das Studium oft unnötig erschwert. Mit besserer Struktur und etwas mehr Fokus auf Tragwerkslehre wäre das Studium nahezu ideal. Insgesamt eine lohnenswerte Erfahrung mit Verbesserungspotenzial.
Die Dozent:innen sind fachlich sehr kompetent, mit unterschiedlichen Ansätzen, was das Lernen abwechslungsreich macht.
Deutliche Schwächen zeigt jedoch die Organisation: unklare Abläufe, fehlerhafte Anmeldungen und mangelhafte Kommunikation haben das Studium oft unnötig erschwert. Mit besserer Struktur und etwas mehr Fokus auf Tragwerkslehre wäre das Studium nahezu ideal. Insgesamt eine lohnenswerte Erfahrung mit Verbesserungspotenzial.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung ist insgesamt solide. Zwar war der Großteil der Veranstaltungen weiterhin in Präsenz, doch einige Dozent:innen zeigten sich flexibel und ermöglichten spontane hybride oder digitale Lösungen – vor allem bei längeren Anfahrtswegen oder Krankheitsfällen.
Besonders in einzelnen Semestern wurde das Angebot besser genutzt, auch wenn nur etwa zwei bis drei der Fächer tatsächlich regelmäßig hybrid oder digital stattfanden.
Die technische Umsetzung lief dabei meist reibungslos, und die Dozent:innen waren in der Regel offen für digitale Formate und Rückfragen.
Besonders in einzelnen Semestern wurde das Angebot besser genutzt, auch wenn nur etwa zwei bis drei der Fächer tatsächlich regelmäßig hybrid oder digital stattfanden.
Die technische Umsetzung lief dabei meist reibungslos, und die Dozent:innen waren in der Regel offen für digitale Formate und Rückfragen.
Jil hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 71% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.75% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.Auch 75% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.50% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 100% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.Auch 67% meiner Kommilitonen haben hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 80% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 83% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.50% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 60% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.67% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe keinen Studentenjob.80% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kannAuch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 75% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.