Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Solide Basis, punktuell ausbaufähig

Architektur (M.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Das Architekturstudium an der HSD überzeugt durch eine sehr gute Ausstattung, starke Praxisnähe und kreative Freiheit. Die Werkstätten bieten großartige Möglichkeiten, und auch die hybriden Vorlesungen waren ein echter Pluspunkt.

Die Dozent:innen sind fachlich sehr kompetent, mit unterschiedlichen Ansätzen, was das Lernen abwechslungsreich macht.

Deutliche Schwächen zeigt jedoch die Organisation: unklare Abläufe, fehlerhafte Anmeldungen und mangelhafte Kommunikation haben das Studium oft unnötig erschwert. Mit besserer Struktur und etwas mehr Fokus auf Tragwerkslehre wäre das Studium nahezu ideal. Insgesamt eine lohnenswerte Erfahrung mit Verbesserungspotenzial.

Jil hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
    Auch 71% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
    75% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
  • Wie schön ist der Campus?
    Ich finde unseren Campus sehr schön.
    Auch 75% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
    50% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 100% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
    Auch 67% meiner Kommilitonen haben hier Freunde fürs Leben gefunden.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 80% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 83% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    50% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 60% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
    Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
    67% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
    50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
    80% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 75% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Lotte , 15.11.2024 - Architektur (M.A.)
3.4
Max , 12.11.2024 - Architektur (M.A.)
4.1
Sami , 03.11.2024 - Architektur (M.A.)
2.9
Y. , 23.08.2024 - Architektur (M.A.)
4.0
Maren , 02.07.2024 - Architektur (M.A.)
2.0
Julia , 25.06.2024 - Architektur (M.A.)
2.7
Marlin , 03.03.2024 - Architektur (M.A.)
3.4
Max , 21.02.2024 - Architektur (M.A.)
3.1
Kimberly , 20.01.2024 - Architektur (M.A.)
3.3
Christian , 10.01.2024 - Architektur (M.A.)

Über Jil

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 7 Semester
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Derendorf
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 31.05.2025
  • Veröffentlicht am: 31.05.2025