Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Inhalte:
- Architekturfundamente
- Gebäudeanalyse
- Städtebaulicher Entwurf
- Konstruktiver Entwurf
- Architektonischer Raum
- Massivbaukonstruktion
- Holzbaukonstruktion
Deine Zulassung zum Bachelorstudium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
- die fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung gem. § 58 Abs. 2 5.5 LHG Baden-Württemberg, d. h. die Meisterprüfung (HwO) oder eine ähnliche berufliche Fortbildung (z. B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich, und ein Beratungsgespräch, oder mit Eignungsprüfung gem. § 58 Abs. 2 5.6 LHG Baden-Württemberg, d. h. mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
- und wenn du unser Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hast.
Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,
- wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2023
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2023
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2023
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Die Gestaltung von Bauwerken, die Kunst zu bauen
Zusammengefasst beschreibt Architektur eine Vielfalt an künstlerischen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, die in ihrem Umgang sowohl Ästhetik als auch Funktionalität berücksichtigt. Dabei geht es darum, die gebaute Umgebung individuell zu gestalten und verantwortungsvoll mit Architektur umzugehen, um unsere Lebensräume zu bereichern. Eine wundervolle Art dies mit der Menschheit zu teilen.
Viel gelernt
Studieninhalte werden gut erklärt, die Professoren helfen und sind offen, kennen alle einzelnen Projekte. Gehen bei Problemen individuell auf einen ein und helfen.
Bei den Materialien für die Modelle könnte es eine größere Auswahl geben
Die Atmosphäre ist sehr svhön, da alle miteinander arbeiten.
Eigenes Studiumsystem, was mehr Praxisbezogen ist
Eigenes Studiumprinzip, das Core-Prinzip. Sehr praxis orientiert und mehr Learning by Doing anstatt von rohen Vorlesungen. Alle Fächer auf das Thema abgestimmt. Dozenten außerhalb der Uni aber leider nicht immer zu erreichen. Ansonsten würd ich die Uni immer weiterempfehlen.
Tolle Dozenten mit sehr intensiver Betreuung
Das Studium ist sehr nah an den Studenten orientiert. Alle Dozenten sind jederzeit kontaktierbar und kennen jeden Studenten beim Namen.
Die Inhalte sind sehr praxisorientiert und wurden im praktischen Studienabschnitt von den Büros geschätzt.
Der Campus mit all seinen Institutionen ist sehr angenehm und als Ort des Lernens super!
Durch die selbstorganisierte Form des Lernens kann man sich die Lernzeiten sehr selbstständig einteilen, was mit sehr gefällt und liegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium