Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Ihr Studium setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zusammen. Die Pflichtmodule bestehen jeweils aus zwei bis drei systematisch aufeinander abgestimmten Einzelveranstaltungen. Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus einem breiten Angebot zwei Fächer und vertiefen Ihre individuellen Interessen.
Unser Masterstudium Architektur beginnt zunächst mit einem konzeptionellen Teil, nach dem Sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden können: Wir bieten Ihnen die zwei Schwerpunkte Projektmanagement Bau und Europäische Baukultur an. Mit Projektmanagement Bau erwerben Sie realisierungsbezogene Kompetenzen. Mit dem Schwerpunkt Europäische Baukultur studieren Sie eher analytisch sowie entwurflich geprägt. Ihr Abschluss unseres Masterstudiengangs Architektur ist dem der Universitäten gleichgestellt und eröffnet Ihnen die Möglichkeit einer Promotion oder den Zugang zum höheren technischen Verwaltungsdienst. Vor allem aber stellen Sie hiermit die Weichen für eine zukünftige Eintragung in die Architektenkammer.
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) im Fachbereich Architektur
- Abschlussnote von mindestens 2,5
- persönliches Bewerbungsgespräch
- erfolgreiches Auswahlverfahren
- Bachelorabschluss in Architektur (zur Erlangung der Kammerfähigkeit)
- Bachelorabschluss in raumrelevanten Studiengängen (Stadtplanung, Raumplanung, Bauingenieurwesen etc. – ohne Kammerfähigkeit)
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
ohne Vorkursmit Vorkurs