Leona fragt am 20.09.2022
Wie wichtig sind Mathe, Chemie und Physik im Architekturstudium? Wenn man an diesen Fächern nicht so spaß hat, sollte man dann lieber etwas anderes studieren oder ist das nur ein kleiner Teil des Studiums?
Alle drei Fächer kommen vor, sind aber nicht von allzu hoher Bedeutung. Der Lehrstuhl Tragkonstruktion befasst sich mit Berechnungen von Lastfällen, Nachweisen oder Dimensionierungen von Tragwerken. Hier sind Mathe und Physik gleichermaßen gefragt. Im Fach Baustoffkunde ist es von Vorteil etwas mehr von Chemie zu verstehen. Beide Fächer sind aber keine Schwerpunkte des Architektur- sondern viel me...
Alle drei Fächer kommen vor, sind aber nicht von allzu hoher Bedeutung. Der Lehrstuhl Tragkonstruktion befasst sich mit Berechnungen von Lastfällen, Nachweisen oder Dimensionierungen von Tragwerken. Hier sind Mathe und Physik gleichermaßen gefragt. Im Fach Baustoffkunde ist es von Vorteil etwas mehr von Chemie zu verstehen. Beide Fächer sind aber keine Schwerpunkte des Architektur- sondern viel mehr des Bauingenieurstudiums. Grundkenntnisse aus Mittel/-Oberstufe sollten also allemal zum Bestehen der Fächer ausreichen.
War die Antwort hilfreich?
1
am 26.09.2022
Chemiekentnisse brauch man gar nicht, zumindestens kann ich mich nicht daran erinnern überhaupt sowas gehabt zu haben. In Mathe sind die Grundkenntnisse schon wichtig, Physik ebenfalls. Je doch ist es eigentlich nur ein kleiner Bereich im ganzen Studium, aber durch musst du schon. Man hat nunmal Bauphysik in den ersten Semestern, aber wenn du ein wenig für lernst, dann ist es kein Problem und klei...
Chemiekentnisse brauch man gar nicht, zumindestens kann ich mich nicht daran erinnern überhaupt sowas gehabt zu haben. In Mathe sind die Grundkenntnisse schon wichtig, Physik ebenfalls. Je doch ist es eigentlich nur ein kleiner Bereich im ganzen Studium, aber durch musst du schon. Man hat nunmal Bauphysik in den ersten Semestern, aber wenn du ein wenig für lernst, dann ist es kein Problem und kleine Matheformeln wirst du in anderen Kursen wie Tragwerkslehre und Integrierte Gebäudetechnik oder Ressourcenschonendes Bauen bekommen. Wenn man bedenkt, dass der Rest des Studiums größtenteils kreativ ist, ist es nicht gerade viel naturwissenschaftlichen Wissen was benötigt wird. Dennoch kommt es etwas vor, daher sollte ein kleines Verständnis vorhanden sein.
War die Antwort hilfreich?
1
am 23.09.2022
Hi Leona.
Das kommt tatsächlich drauf an wo man studiert. An der TU ist, wie der Name schon sagt, alles etwas technischer angelegt. Wir hatten bisher die Fächer Tragwerkslehre und Bauklimatik, in welchen Mathe und Physick auf jeden Fall die Hauptrolle spielen. Chemie hatten wir bisher garnicht. Da weis ich aber nicht ob da noch was kommt. Ich würde sagen im Verhältnis zum künstlerisch-entwe...
Hi Leona.Das kommt tatsächlich drauf an wo man studiert. An der TU ist, wie der Name schon sagt, alles etwas technischer angelegt. Wir hatten bisher die Fächer Tragwerkslehre und Bauklimatik, in welchen Mathe und Physick auf jeden Fall die Hauptrolle spielen. Chemie hatten wir bisher garnicht. Da weis ich aber nicht ob da noch was kommt. Ich würde sagen im Verhältnis zum künstlerisch-entwe...
Das kommt tatsächlich drauf an wo man studiert. An der TU ist, wie der Name schon sagt, alles etwas technischer angelegt. Wir hatten bisher die Fächer Tragwerkslehre und Bauklimatik, in welchen Mathe und Physick auf jeden Fall die Hauptrolle spielen. Chemie hatten wir bisher garnicht. Da weis ich aber nicht ob da noch was kommt. Ich würde sagen im Verhältnis zum künstlerisch-entwerferischen Teil ist es hier recht ausgewogen. Soweit ich weiß, ist es wichtig davon mal gehört zu haben, spielt aber keine zu große Rolle dann im Beruf. An anderen Unis zB Weimar wird sich eher auf die künstlerisch- entwerferische Ebene fokussiert. Wenn du hier eher Spaß dran hast empfehle ich dir technische Unis weniger als künstlerische. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen :D LG
War die Antwort hilfreich?
1
am 23.09.2022
Interessante Studiengänge
Anzeige