Archäologische Wissenschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Archäologische Wissenschaften" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Studiengang für passionierte Geschichtsfans
Der Studienverlauf und die Organisation des Studiengangs sind gut strukturiert und verständlich gegliedert. Die Lehrveranstaltungen sind zwar anspruchsvoll, aber es kommt jeder mit, der sich reinhängt. Da es keinen NC gibt, ist die Chance groß einen Studienplatz zu bekommen. Der einzige Nachteil sind die noch ein bisschen veralteten Lernmittel. Die Dozenten sind sehr kompetent. Ich würde den Studiengang aber nur an wirklich Interessierte weiterempfehlen, da die langen Vorlesungen für viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang mit vielen Möglichkeiten
Der Studiengang an sich ist sehr interessant. Leider wird oft nur die Oberfläche von Inhalten angekratzt. Zudem ist das Fach "Christliche Archäologie" noch nicht so gut in den Studiengang integriert wie gewünscht. Was jedoch bemerkenswert ist, sind die vielen Möglichkeiten zum Bestaunen von Objekten durch die internen Ausstellungssammlungen und durch die Gipsabdrucksammlung. Zudem finden oft Exkursionen und Grabungen statt, die dem Studenten einen umfassenden Überblick über die Archäologie geben.
Sehr familiär und persönlich
Da wir nur eine geringe Anzahl and Studierenden haben ist es für die Dozenten viel einfacher persönlich auf die Leute einzugehen und sie zu fördern. Auch sehen die Leute in höheren Semestern nicht auf die jüngeren herab sondern helfen ihnen und geben viele nützliche Tips weiter die bei so einem geschlossenen Studiengang sehr wichtig sein können.
Der Mini-Familien-Studiengang unter den Großen
Geringe Studentenzahl, angenehmes Verhältnis zu den Dozenten.
Durch die geringe Größe allerdings auch Nachteile.
Hätte mir generell mehr 'Druck' gewünscht. Studienangebot teilweise schwierig (kein Dozent, wenig Angebot - ist aber natürlich der Größe geschuldet).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter