Archäologie: Europa und Vorderer Orient (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Archäologie: Europa und Vorderer Orient" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2142 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Durchwachsende Erfahrungen
Ich habe mich nach dem Abitur für den Studiengang Archäologie: Europa und Vorderer Orient eingeschrieben, weil ich dachte ich mache das nur wegen des Kindergelds. Ich habe dann aber mal eine Vorlesung besucht und war total begeistert, sodass ich jetzt das Sommersemester voll mit studiere und aber dann zum Wintersemester nach Holland wechsle, weil die Uni meiner Meinung nach nicht gut das online studieren in den Griff bekommen hat und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich muss immer in die Uni fahren, mir dort alles ausdrucken und dann in einer sehr unübersichtlichen Bibliothek lernen.
Spaß muss sein
Interessanter Studiengang mit vielen Trinkwilligen Kameraden. Man kann sich täglich zum Trinken verabreden. Studieninhalte sind komplett verschieden zu dem was ich ursprünglich dachte, aber dennoch höchst interessant. Klar zieht sich die ein oder andere Vorlesung aber das ist denk ich normal.
Anspruchsvoll, informativ, interessant
Die meisten Fächer sind interessant und decken zusammen ein großes Feld ab, sodass für jeden historisch und kulturell interessierten etwas dabei ist. Der Lernaufwand hält sich im ersten Semester vergleichsweise mit anderen Studiengängen im Rahmen, was aber nicht bedeutet, dass man wenig lernt, v.s. weil immer Lektüre zur Vertiefung empfohlen wird und zur Verfügung steht. Die Dozenten wirken kompetent, nur die Organisation der gesamten Universität ist nicht immer ganz so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhalt toll, Dozenten toll
Die Dozenten waren richtig cool und der Inhalt spannend. Bei der Digitalisierung gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Häufig sind die Server abgestürzt oder man hat auf der Webseite vieles nicht gefunden. Die Vorlesungen sind für jeden machbar der sich ein wenig für das Thema interessiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter