Klassische Archäologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Klassische Archäologie" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 5813 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
All in all tolles Studium
Richtig cool, super spannend, tolle Möglichkeiten vor allem für Exkursionen!! Wirklich gute Dozent*innen großteils, die super engagiert sind und einen wirklich für die Themen begeistern! Vor allem „jüngere“ Dozent*innen sind besonders motiviert und auch sehr zugänglich und behandeln einen auf Augenhöhe!
Not the best experience
I studied Classical Archaeology at the University of Vienna for my BA. It was not the best experience of: Some professors are rather outdated; since younger ones often leave [...] While they certainly have their merits, they mostly do not provide the best learning experience and are often very disrespectful! Female and respectful professors like M. S. only teach few classes.
The program can be confusing and complex, and...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vernetzung, Praxiserfahrung und Möglichkeiten
Die Archäologie ist ein Studiengang, bei dem man seine Mitstudierenden durch Praxiserfahrung im In- und Ausland gut kennenlernt. Man kann sich auf die Themen fokussiert, die einen besonders interessieren und sich die Lehrveranstaltungen sehr flexibel selbst aussuchen. Außerdem wird auch auf Interdisziplinarität geachtet, also man schnuppert in andere Studiengänge und lernt viele neue Leute kennen.
Sehr zufrieden
Ich habe sehr spontan mit diesem Studium angefangen und bin sehr zufrieden. Die Professoren sind entgegenkommend und das Studium hat sehr viele interessante Lehrveranstaltungen zu bieten. Außerdem hat man jedes Jahr die Möglichkeit an Feldforschungen teilzunehmen, was auch sehr cool ist.
Übungen und Proseminare enthalten sogut wie immer eine Präsentation, die man halten muss - gehört zur Beurteilung.
Prüfungen sind zu 99% immer vor Ort.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter