Archäologien (B.A.)
So ist das eben
Als Archäologie Student wird man immer wieder gefragt "was machst du denn wenn du fertig bist". Während des Studiums geht man auf Exkursionen und Grabungen und besucht Museen. Und erst wenn man merkt was davon einem gefällt, kann man sagen ich bin Archäologe und arbeite als... Man muss für das Studium gemacht sein und einem fällt schnell ein als was man dann arbeiten wird.
Für einander da
Die Studenten in der Archäologie müssen sich zwar beweisen, aber wenn ein einziger Probleme hat stehen sie für einander ein und helfen dem anderen.
Die Dozenten sind ebenfalls für die Studenten da. Sie antworten sogar mitten in der Nacht wenns dringlich ist!
Durchweg zufriedenstellend
Organisation und hilfsbereitschaft gut, Dozenten teilweise recht makaber. Das Kunstmuseum bietet einen schönen Hörsaal abseits des teilweise überfüllten Hauptgebäudes.
Sehr gut auch die Öffnungszeiten der Bibliotheken (außer Ägyptologie). Allerdings sollte man bei der Christlichen Archäologie unbedingt die Bibführung der Kunstgeschichte machen, da man sonst Probleme bei der Nutzung der Bib bekommt. In der VFG ist alles perfekt, und im Gegensatz zur Klassischen darf man auch ein Buch kurz mit in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann man noch verbessern!
Die Dozenten sind sehr kompetent und vor allem am Anfang des Studiums sehr hilfsbereit was Literatur betrifft. Der Studienverlauf ist in seiner Reihenfolge und seinem Aufbau gut durchdacht. Schade finde ich, dass man Kombinationen bestimmter Fachrichtungen aufgrund von Überschneidungen nicht kombinieren kann im zweiten Studienjahr. Problematisch finde ich auch, dass man um als Nebenfach Keltologie studieren zu können, im zweiten Studienjahr die Veranstaltungen im Hauptfach auf zwei Semester aufteilen muss.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter