Arbeitslehre (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Arbeitslehre" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1015 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (GyGe, R, H)
Interessante Themen
Arbeitslehre Lehramt
Das Arbeitslehrestudium ist abwechslungsreich und interessant.
Die Zoomveranstaltung ist kommunikativ gestaltet, so dass es Spaß macht teilzunehmen.
Vor allem Prof. Schnause hat einen guten Weg gefunden, online zu unterrichten.
Er bildet Kleingruppen und lässt diese Themen ausarbeiten und präsentieren. Er macht Übungen während der Vorlesung, wo alle etwas zu beitragen können.
Einige andere Professoren lassen die Studenten viel mehr allein. PDF-Dateien lesen und Pflichtaufgaben als Hausarbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geringe Platzvergabe
Arbeitslehre Lehramt
Leider konnte ich bisher noch nicht so viel in dem Fach Arbeitslehre abschließen & besuchen, da die Platzvergabe für die Seminare immer wieder ein Problem darstellt. Es gibt nur sehr wenige Plätze für die große Anzahl an Arbeitslehre-Studenten, weshalb sich das belegen bin Seminaren immer weiter nach hinten verschiebt.
Macht Spaß aber schlecht organisiert
Arbeitslehre Lehramt
Hab riesigen Spaß an den Vorlesungen und Seminaren jedoch ist die Organisation und Einwahl in die Kurse eine reine Katastrophe. So kann man im ersten Semester vergessen irgendwas in AL zu belegen, was von den sehr frühen Einwahlfristen kommt. Erstmal drin macht es aber eine Menge Spaß.
Gute Entwicklung
Arbeitslehre Lehramt
Die Vielseitigkeit des Studienfaches mit seinem Praxisbezug (Holz, Metall etc.) Der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Institutionen sowie den angenehmen Lernatmosphären bieten eine Praxisnahe Studium. Gute Kommunikation mit Kommilitonen und Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter