Arbeitslehre (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Arbeitslehre" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 575 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Praxisbezogenes Lehramtsstudium
Arbeitslehre Lehramt
Ich kann den Studiengang sehr empfehlen. An der Organisation muss die TU arbeiten. Ich benötige mehr Zeit zum ausfüllen von Anträgen als für das Lernen von Klausuren. Auch die Platzvergabe der Seminar ist unübersichtlich und unorganisiert. Wir müssen zum Semsterbeginn in die gewählten Seminare und bekommen dann Bescheid, ob wir den Platz haben oder nicht.
Sehr zufrieden
Arbeitslehre Lehramt
Mit dem Fach Arbeitslehre bin ich sehr zufrieden. An der Universität gibt es einige oraganisatorische Schwierigkeiten. Vor allem ist der Papierkram in Bezug auf die Prüfungsanmeldung und Modulabschluss ermüdend, da es noch nicht alles digital klappt, wie an anderen Universitäten.
Interaktive Lehrveranstaltungen
Arbeitslehre Lehramt
Im Masterstudiengang Arbeitslehre geht man nicht in langweilige und trockene Lehrveranstaltungen, sondern besucht interaktive Seminare, in denen der Schwerpunkt stark auf die Schulpraxis liegt.
Es gibt viele nette und kompetente Dozenten. Die Organisation lässt aber manchmal zu wünschen übrig.
Viel Praktisches
Arbeitslehre Lehramt
Viel Praktisches gemacht, jedoch ist die Organisation des Studiengangs noch durchaus ausbaufähig. Wir haben viele und gute Werkstätten, die frei benutzt werden können. An sich im Großen und Ganzen ein interessanter Studiengang. Die Themeninhalte sind sind weitergehend spannend
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter