Vorheriger Bericht
THEORIE, THEORIE, THEORIE
Meine Erfahrung
Ich finde das Psychologie-Studium echt toll. Der Campus ist ziemlich groß, man findet gut Plätze zum Lernen, und in den Pausen kann man entspannt eine Runde kicken oder sich kostenlosen Kaffee holen.
Die Vorlesungen sind allerdings nicht immer super spannend, weil oft einfach nur die Folien vorgelesen werden. Aber dafür gibt es die Learning Sprints, vor allem online, die richtig gut auf die Klausuren vorbereiten – da lernt man echt einiges.
Die Studieninhalte an sich sind total interessant und was ich auch gut finde: Es gibt viele verschiedene Prüfungsformen, wie Fallstudien, Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten oder Workbooks. Das macht das Ganze echt abwechslungsreich.
Was manchmal ein bisschen nervt, sind die ständigen Änderungen im Curriculum – da verliert man schnell mal den Überblick.
Die Professoren sind aber echt hilfsbereit und nehmen sich Zeit, wenn man Fragen hat. Nur beim Online-Sekretariat braucht man manchmal ewig auf eine Antwort oder bekommt gar keine.
Es gibt auch immer wieder Events von der Hochschule, an denen man teilnehmen kann, wenn man sich anmeldet.
Was ich schade finde: Es gibt kein Semesterticket, obwohl das Studium sowieso schon ziemlich teuer ist. Und ein bisschen blöd ist auch, dass man für ein bestimmtes Seminar extra nach Frankfurt oder Mainz fahren muss. Das Highlight ist natürlich, dass man ein IPad und eine passende Hülle für den Start des Studiums bekommt. Damit lässt es sich gut lernen!
Die Vorlesungen sind allerdings nicht immer super spannend, weil oft einfach nur die Folien vorgelesen werden. Aber dafür gibt es die Learning Sprints, vor allem online, die richtig gut auf die Klausuren vorbereiten – da lernt man echt einiges.
Die Studieninhalte an sich sind total interessant und was ich auch gut finde: Es gibt viele verschiedene Prüfungsformen, wie Fallstudien, Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten oder Workbooks. Das macht das Ganze echt abwechslungsreich.
Was manchmal ein bisschen nervt, sind die ständigen Änderungen im Curriculum – da verliert man schnell mal den Überblick.
Die Professoren sind aber echt hilfsbereit und nehmen sich Zeit, wenn man Fragen hat. Nur beim Online-Sekretariat braucht man manchmal ewig auf eine Antwort oder bekommt gar keine.
Es gibt auch immer wieder Events von der Hochschule, an denen man teilnehmen kann, wenn man sich anmeldet.
Was ich schade finde: Es gibt kein Semesterticket, obwohl das Studium sowieso schon ziemlich teuer ist. Und ein bisschen blöd ist auch, dass man für ein bestimmtes Seminar extra nach Frankfurt oder Mainz fahren muss. Das Highlight ist natürlich, dass man ein IPad und eine passende Hülle für den Start des Studiums bekommt. Damit lässt es sich gut lernen!
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Insgesamt ist die Hochschule digital ganz gut aufgestellt. Besonders beim Lernen merkt man das – zum Beispiel durch die Online-Learning-Sprints, die echt super vorbereitet sind und einem richtig bei den Klausuren helfen. Auch für Events kann man sich unkompliziert online anmelden, was ich ziemlich praktisch finde.
Was allerdings noch nicht so gut läuft, ist die Kommunikation über das Online-Sekretariat. Da wartet man teilweise ewig auf eine Antwort oder bekommt gar keine Rückmeldung.
Also, fürs Lernen ist die digitale Ausstattung wirklich top, aber bei der Verwaltung gibt’s auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf.
Was allerdings noch nicht so gut läuft, ist die Kommunikation über das Online-Sekretariat. Da wartet man teilweise ewig auf eine Antwort oder bekommt gar keine Rückmeldung.
Also, fürs Lernen ist die digitale Ausstattung wirklich top, aber bei der Verwaltung gibt’s auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf.