Vorheriger Bericht
Es gibt Höhen und Tiefen
Studium mit Höhen und Tiefen
Mein Psychologie-Studium an der IU ist eine Erfahrung, die sich ständig zwischen Höhen und Tiefen bewegt. Zu Beginn war ich voller Vorfreude und Motivation. Psychologie hatte mich schon immer interessiert, und ich hatte große Erwartungen an das Studium. Doch im Laufe der Zeit musste ich feststellen, dass die Realität oft nicht mit meinen Erwartungen übereinstimmt.
Ein großer Kritikpunkt ist der Mangel an Interaktivität im Unterricht. Viel zu oft besteht die Lehre darin, dass die Dozierenden einfach das Skript vorlesen. Statt lebendiger Diskussionen oder praktischer Übungen, bei denen wir das Gelernte anwenden können, gibt es nur selten Möglichkeiten, uns aktiv einzubringen. Dadurch fühlt sich der Unterricht oft monoton und wenig anregend an. Das ist besonders enttäuschend, weil Psychologie ein Fach ist, das gerade durch den Austausch und die kritische Auseinandersetzung mit den Themen lebt.
Hinzu kommt, dass es an der IU wenig Unterricht gibt, obwohl man an einer Universität studiert. Die Veranstaltungen sind oft sehr selten und viele Kurse werden durch Aufzeichnungen ersetzt. Präsenzveranstaltungen gibt es nur in den wenigsten Fällen, und auch dann fehlt häufig die Interaktivität, die man sich als Studierender erhofft. Das führt dazu, dass das Gefühl eines echten Studiums an einer Universität nicht wirklich aufkommt. Man fühlt sich eher wie ein Fernstudierender, der zufällig ab und zu mit den Dozenten in Kontakt kommt.
Auch das Angebot für Studierende ist eher begrenzt. Es gibt zwar digitale Plattformen und Materialien, aber echte Unterstützung oder Angebote für den Austausch untereinander fehlen weitgehend. Das macht das Studium manchmal einsam und unpersönlich. Mentoring oder engagierte Lernhilfen sucht man hier oft vergebens. Stattdessen muss man sich oft selbst organisieren, was auf der einen Seite die Selbstständigkeit fördert, aber auf der anderen Seite auch sehr herausfordernd sein kann.
Trotz all dieser Herausforderungen gibt es auch positive Seiten. Die Inhalte der Psychologie sind an sich sehr spannend, und viele Themen regen zum Nachdenken an. Ich habe das Gefühl, dass ich durch das Studium viel über den menschlichen Geist lerne, auch wenn die Art der Lehre manchmal nicht optimal ist. Es sind gerade die Eigeninitiative und das selbstständige Arbeiten, die mich in diesem Studium am meisten voranbringen.
Insgesamt ist mein Studium an der IU eine Mischung aus positiven und weniger positiven Erfahrungen. Die theoretischen Inhalte sind solide, aber die Umsetzung lässt oft zu wünschen übrig. Es ist ein Studium mit Höhen und Tiefen, das mich zwar manchmal frustriert, aber auch motiviert, weiterzumachen und das Beste aus den Umständen zu machen.
Ein großer Kritikpunkt ist der Mangel an Interaktivität im Unterricht. Viel zu oft besteht die Lehre darin, dass die Dozierenden einfach das Skript vorlesen. Statt lebendiger Diskussionen oder praktischer Übungen, bei denen wir das Gelernte anwenden können, gibt es nur selten Möglichkeiten, uns aktiv einzubringen. Dadurch fühlt sich der Unterricht oft monoton und wenig anregend an. Das ist besonders enttäuschend, weil Psychologie ein Fach ist, das gerade durch den Austausch und die kritische Auseinandersetzung mit den Themen lebt.
Hinzu kommt, dass es an der IU wenig Unterricht gibt, obwohl man an einer Universität studiert. Die Veranstaltungen sind oft sehr selten und viele Kurse werden durch Aufzeichnungen ersetzt. Präsenzveranstaltungen gibt es nur in den wenigsten Fällen, und auch dann fehlt häufig die Interaktivität, die man sich als Studierender erhofft. Das führt dazu, dass das Gefühl eines echten Studiums an einer Universität nicht wirklich aufkommt. Man fühlt sich eher wie ein Fernstudierender, der zufällig ab und zu mit den Dozenten in Kontakt kommt.
Auch das Angebot für Studierende ist eher begrenzt. Es gibt zwar digitale Plattformen und Materialien, aber echte Unterstützung oder Angebote für den Austausch untereinander fehlen weitgehend. Das macht das Studium manchmal einsam und unpersönlich. Mentoring oder engagierte Lernhilfen sucht man hier oft vergebens. Stattdessen muss man sich oft selbst organisieren, was auf der einen Seite die Selbstständigkeit fördert, aber auf der anderen Seite auch sehr herausfordernd sein kann.
Trotz all dieser Herausforderungen gibt es auch positive Seiten. Die Inhalte der Psychologie sind an sich sehr spannend, und viele Themen regen zum Nachdenken an. Ich habe das Gefühl, dass ich durch das Studium viel über den menschlichen Geist lerne, auch wenn die Art der Lehre manchmal nicht optimal ist. Es sind gerade die Eigeninitiative und das selbstständige Arbeiten, die mich in diesem Studium am meisten voranbringen.
Insgesamt ist mein Studium an der IU eine Mischung aus positiven und weniger positiven Erfahrungen. Die theoretischen Inhalte sind solide, aber die Umsetzung lässt oft zu wünschen übrig. Es ist ein Studium mit Höhen und Tiefen, das mich zwar manchmal frustriert, aber auch motiviert, weiterzumachen und das Beste aus den Umständen zu machen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Eigentlich sehr gut jedoch macht die Homepage für die Studenten „mycampus“ oft Probleme. Ansonsten ist die online Bibliothek leicht zu erreichen und gut bestückt. Es gibt eine Lernapp und in Zukunft soll wohl die „mycampus“ App kommen.
G. hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich ärgere mich über die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.82% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 41% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.60% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 97% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 52% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.Auch 35% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 63% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 83% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 46% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.51% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.53% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 74% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 95% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.60% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 53% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 65% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 61% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 79% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 44% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.77% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
Kommentar der Hochschule