Vorheriger Bericht
Geisteswissenschaft mit Potential nach Oben
Guter Studiengang - zu wenig Mittel
Kritische Kultur- und Religionsforschung (Hauptfach im Kombi-Bachelor) (B.A.)
Ich habe mich für das Studium aus einem anderen Studium heraus entschieden, nachdem ich ein Export Modul des Vorgängerstudiengangs belegt hatte. Mir macht das Studium persönlich viel Freude. Besonders das sensibele Herangehen an Themen und das Aufmerksammachen auf Perspektiven marginalisierter Gruppen etc. ist für mich ein großer Pluspunkt, indem ich auch eine wichtige Aufgabe der Wissenschaft grundsätzlich sehe. Man merkt aber leider, dass die systematischen und konstanten Kürzungen im Bereich der Gesellschaftswissenschaften, besonders in der Sozial- und Kulturanthropologie und europäischen Ethnologie am Institut und am Lehrpersonal nagen. Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen fehlen, vorlesungsbegleitende studentische Tutorien können kaum angeboten werden, da das Geld fehlt und die Wissenschaftler:innen, die dort eine Stelle bekommen haben müssen teilweise weitaus mehr arbeiten als in ihrem Vertrag vorgesehen ist um ihre Aufgabenbereiche abdecken zu können um das Institut und die Lehre vernünftig am Laufen halten zu können. Das Lehrpersonal macht aber trotz der so begrenzten Mittel einen sehr guten Job und das Angebot ist trotzdem gut: es könnte nur deutlich besser gehen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Sehr persönlich , gute Studieninhalte
- Geld fehlt