Kurzbeschreibung
Das Studium der Anglistik/Amerikanistik (NC-frei) beschäftigt sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Die Studierenden erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.
Die Sprachwissenschaft vermittelt Kenntnisse über Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie Fähigkeiten zu deren Analyse.
In der Literaturwissenschaft lernen die Studierenden die anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts kennen. Sie erwerben die Fähigkeit zur literaturgeschichtlichen Einordnung und wissenschaftlichen Analyse.
In sprachpraktischen Kursen wird eine fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau erarbeitet.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft
- Grundlagen der anglistischen/amerikanistischen Literaturwissenschaft
- Sprachpraxis
- Landeskunde
3.–6. Semester
- Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur vertiefen und anwenden
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
- Englisch auf Sprachniveau B2
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- im Unterricht an Grund-, Regel-, Förder- und berufsbildenden Schulen, (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde)
- im Marketing,
- Kulturmanagement,
- bei Reiseveranstaltern,
- in Sprachschulen,
- Kindergärten,
- in Institutionen im Bildungsbereich,
- als Teaching Assistant im englischsprachigen Ausland.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Anglistik ist mit allen Studienfächern, bis auf Literaturwissenschaft, kombinierbar.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Das Haupt- und Nebenfach Anglistik/Amerikanistik selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bei der Kombination von Anglistik/Amerikanistik mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Anglistik/Amerikanistik mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erstmal durchhalten, ab dem 3. Semester genießen ;
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Das Anglistikstudium verlangt einem mehr ab als ich dachte. Gerade in den ersten beiden Semestern heißt es durchhalten. Da werden nämlich zuerst Grundlagen wie Syntax und Morphologie vermittelt, was für die meisten meines Kurses keine große Freude war. Ab dem dritten Semester wird es aber entspannter. Die Sprachkurse fand ich bisher super. Unterrichtet wird natürlich ausschließlich auf Englisch, die meisten Dozenten sind auch Muttersprachler, was zum Lernen nochmal einen großen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles dabei!
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Ich habe positive Erfahrungen mit dem Studium gemacht. Ich bin gerade im 2. Semester und finde die Anglistik Kurse echt super. Von Phonetik und Phonologie über Syntax bis hin zu Seminaren, die man sich aus einer großen Auswahl selbst aussuchen darf ist alles dabei. Ebenfalls die Dozenten sind sehr qualifiziert und bemüht, uns Studierenden alles bestmöglich beizubringen.
Studiert lieber an einer anderen Uni, kein Geld da
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Ich kann jedem nur raten eher eine andere Uni zu wählen. In die Modulkurse kommt man nur erschwert rein, soll gleichzeitig aber in der Regelstudienzeit fertig werden. Ich hab mich immer gewundert, warum meine Cousine und Freunde so ewig an der Uni Erfurt studiert haben. Heute weiß ich es. Es sind viel zu wenig Dozenten für eine Flut an Studenten.
Dieses Problem wird sich in den kommenden Jahren offenbar noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unfreundliche Studienberatung
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Wenn man noch nie an einer Uni war und die Abläufe nicht kennt, ist man quasi verloren. Die Kursanmeldung ist sehr schwierig, die Website ist generell sehr unübersichtlich. Und wenn man mal Hilfe braucht, ist man aufgeschmissen. Die Studienberatung und unfreundlich und generell ist die Uni ziemlich unorganisiert aufgestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 74% empfehlen den Studiengang weiter
- 26% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Ohne Lehramt VollzeitLehramt Vollzeit