Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Anglistik/Amerikanistik" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2041 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Anders als gedacht
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Da ich auf Lehramt studiere, war es komisch zu sehen, dass man im Bachelor kaum etwas mit Pädagogik zu tun hat, da diese Inhalte in Bochum erst im Master kommen. Man studiert also erstmal nur das Fach allgemein, was in den ersten Semester ziemlich abschreckend sein kann.
Spannendes Fach, naja Uni
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Das Fach der Anglistik ist sehr gut aufgebaut. Nach zwei Semestern Einführung, die wirklich gut auf das kommende Studium vorbereiten, kommen recht spannende Aufbausemester. Hier gibt es durchaus viele Zweigmöglichkeiten und bieten spannende Studieninhalte, sofern man wirklich Interesse daran hat.
Der obligatorische Auslandsaufenthalt kann abschrecken, allerdings gibt es gute Beratungsmöglichkeiten direkt in der Fakultät.
Moderne Austattung der Geisteswissenschaften sucht man hier allerdings vergeblich. Man kann nur hoffen, dass bestimmte Seminare...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jedoch lernten die meisten daraus und bieten selbst heute noch stark medienunterstützte Formate und teils sogar noch komplett online stattfindende Seminare.
Allerdings kann es gut sein, dass hier das Uni-Wlan einem manchmal einen Strich durch die Rechnung machen kann.
Wirklich gut ist das Online-System der Bibliotheken der RUB. Man muss nicht zwingend Ewigkeiten nach einem Buch suchen, sondern kann einfach online checken ob es da ist und wo genau.
Auch die Gestaltung des Stundenplanes und sämtliche andere Orga-relevante Themen werden über den eCampus geregelt. Somit ist man sehr unabhängig, wenngleich das anfangs auch einschüchtert.
Bis auf einzelne Ausnahmen sind die Dozierenden alle ganz leicht und schnell per E-Mail erreichbar!
Top Fach, nicht geeignet für Lehramtsstudierende
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Wenn du Spaß dabei hast, dich mit Literatur, Linguistik, Kultur oder Fachsprachen auseinanderzusetzen, dann wirst du dieses Studium lieben. Du hast viele Freiheiten: du wählst selbst, welche Module du priorisierst, je nachdem was dich interessiert. Solltest du allerdings auf Lehramt studieren wollen, nimm lieber eine andere Uni. Der Bachelor hat null Praxisbezug. Ich hatte eine schöne Zeit in Bochum, würde aber lieber woanders studieren, wenn ich die Chance hätte.
Läuft besser als gedacht
Anglistik/Amerikanistik (B.A.) Lehramt
Ich bin im ersten Semester und dachte das die Vorlesungen sehr trocken werden würden. Doch das Gegenteil ist der Fall, ich sehr positiv überrascht wie gut die Dozenten auch auf erstsemester eingehen und die Vorlesung gestellten. Auch die Theoriefelder sind spannend gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter