Kurzbeschreibung
Mathematik erweist sich in zunehmendem Maß als Schlüsseltechnologie in nahezu allen Bereichen der freien Wirtschaft. Die Verwendung effizienter, mathematischer Verfahren ist häufig ein wesentlicher Faktor für den Erfolg neuer Technologien. Die bruflichen Möglichkeiten für Absolventen eines Studiums der angewandten Mathematik sind daher vielfältig.
Der Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik bietet eine gründliche Ausbildung in den fachlichen Kernbereichen der angewandten Mathematik: Differentialgleichungen, Stochastik und Numerik. Neben der Vermittlung solider theoretischer Kenntnisse wird dabei besonderer Wert gelegt auf die Entwicklung der Fähigkeit Anwendungsprobleme mathematisch zu modellieren und mit Hilfe des entwickelten Modells zu lösen. Letzteres erfordert häufig Programmierkenntnisse; der Studiengang umfasst ein passendes Lehrangebot in diesem Bereich.
Vollzeitstudium
Die fachliche Basis der angewandten Mathematik wird von den Fächern
- Analysis: Eigenschaften stetiger und differenzierbarer Abbildungen einer und mehrerer Variablen
- Lineare Algebra: Geometrie in Vektorräumen, Eigenschaften linearer Abbildungen
- Numerik: Algorithmen zur numerischen Lösung mathematischer Probleme
- Stochastik: qualitative und quantitative Beschreibung des Zufalls
gebildet.
Dieses Basiswissen kann dann in den drei Richtungen
- Dynamische Systeme: Modellierung und Analyse zeitlich veränderlicher Systeme unter Verwendung von Differentialgleichungen
- Modellierung mechanischer Strukturen: Beschreibung und Untersuchung von Systemen, die sich mittels der Physik starrer oder deformierbarer Körper erfassen lassen
- Finanz- und Wirtschaftsmathematik: Untersuchung von Fragestellungen aus dem Finanzwesen mit Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie
vertieft werden.
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Begeisterung für die Mathematik
- Interesse am kritischen Hinterfragen und Ergründen komplexer Zusammenhänge
- Begriffliches und strukturiertes Denken
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Zu viel reines auswendig Lernen
In den ersten Wochen des ersten Semesters bin ich sehr gut mit allem zurecht gekommen. Die Dozenten waren nett und haben den Stoff gut erklärt. Zum Ende des ersten Semesters wurde es aber immer mehr zum auswendig Lernen. Das wurde/wird in den darauf folgenden Semstern nicht wirklich besser. Ich habe diesen Studiengang eigentlich gewählt gehabt, da ich im auswendig Lernen nicht so gut bin, im mathematischen Verständnis und der Mathematik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Angenehme Lernatmosphäre
Sehr hilfsbereite Dozenten und Kommolitonen/ninnen. Insgesamt dadurch sehr angenehme Lernatmosphäre. Auch wird der Anwendungsbezug des theoretisch vermittelten Wissens aufgezeigt. Darüber hinaus bekommt man auch Programmierkenntnisse mit auf den Weg.
Unter angewandt versteht man mehr
Ich fing mein Studium dort an, als es gerade einen Professorenstreit gab und die Praktikumsplätze beim Opelwerk zu wenig angeboten wurden.
Angewandte Mathematik, aber keine Möglichkeit dass Laptops gestellt werden, falls ein Student keinen guten besitzt.
Den Stoff hat man schnell und gut lernen können und die Cafeteria war mehr als gut, alles sauber und schnell.
Der gesamte Campus ist übersichtlich, aber sehr schön. Zu kleines und enges Parkhaus. Nette...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Niveau einer Hochschule
Ich habe in Wiesbaden angefangen Angewandte Mathematik zu studieren und es wurde ab der Hälfte nach Rüsselsheim verlegt.
Ärgerlich für die Studierenden, die extra nach Wiesbaden gezogen sind. Die Organisation hätte besser klappen können. Ebenfalls helfen die Dozenten oftmals nicht bei Rückfragen. Trotzdem lernt man viel, da die Kurse und Veranstaltungen zum Glück nicht überfüllt sind. Gute Kantine und noch bessere Bibliothek. Die Zwischenbasis wird regelmäßig überprüft, damit die Klausuren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Rheinstrasse
Hochschule RheinMain
Rheinstraße 55-57
65185 Wiesbaden
Vollzeitstudium