Angewandte Mathematik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Mathematik erweist sich in zunehmendem Maße als Schlüsseltechnologie in nahezu allen Industriebranchen, und die Verwendung effizienter mathematischer Algorithmen entscheidet vielfach über den Erfolg neuer Technologien und Verfahren. Der Studiengang Angewandte Mathematik bereitet entsprechend auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Mathematiker/-innen in verschiedenen Berufsfeldern vor. Hierzu wird eine Kombination aus der Vermittlung mathematischer Theorien und Methoden mit intensiver Schulung von Modellierungs- und Problemlösefähigkeiten, sowie der Umsetzung mathematischer Methoden am Rechner angeboten. Ein flexibler und individuell planbarer Studienverlauf ermöglicht eine persönliche Förderung auf hohem Niveau.
Angaben zur Akkreditierung:
Akkreditierung im Jahr 2014 bei der Agentur ASIIN
Vollzeitstudium
Die fachliche Basis der angewandten Mathematik wird von den Fächern
- Analysis: Eigenschaften stetiger und differenzierbarer Abbildungen einer und mehrerer Variablen
- Lineare Algebra: Geometrie in Vektorräumen, Eigenschaften linearer Abbildungen
- Numerik: Algorithmen zur numerischen Lösung mathematischer Probleme
- Stochastik: qualitative und quantitative Beschreibung des Zufalls
gebildet.
Dieses Basiswissen kann dann in den drei Richtungen
- Dynamische Systeme: Modellierung und Analyse zeitlich veränderlicher Systeme unter Verwendung von Differentialgleichungen
- Modellierung mechanischer Strukturen: Beschreibung und Untersuchung von Systemen, die sich mittels der Physik starrer oder deformierbarer Körper erfassen lassen
- Finanz- und Wirtschaftsmathematik: Untersuchung von Fragestellungen aus dem Finanzwesen mit Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie
vertieft werden.
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Begeisterung für die Mathematik
- Interesse am kritischen Hinterfragen und Ergründen komplexer Zusammenhänge
- Begriffliches und strukturiertes Denken
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Das Campusleben und die lieben Dozenten
Das Studium selbst ist ganz gut.
Aus meiner Sicht kann ich es weiterempfehlen.
Nur das neue Campusleben ist ein bisschen komisch.
Für die neuen Studenten sollte es kein Problem sein weil sie das alte Campusleben nicht erlebt haben.
Das Studium hat sehr liebe Dozenten die jederzeit für Studenten erreichbar sind.
Die Dozenten sind gut vorbereitet, bereiten sich die Studenten gut für die Prüfung vor.
Sehr zufrieden
Mir gefällt es sehr gut an der Hochschule Rhein Main zu studieren. Meine Kommilitonen sind sehr nett und auch zu den Dozenten habe ich ein gutes Verhältnis. Der Inhalt der Vorlesungen interessiert mich und fördert mein Wissen. Ich freue mich auf das neue Semester.
Hatte ein normales Gefühl
Da wir unser Studiengang nach rüsselsheim gewechselt haben vermisse ich Wiesbaden sehr.
Man braucht ja ein bisschen Zeit bis man sich an die neuen Gegend gewöhnt.
In Wiesbaden hatten wir alles das war der Studiengang sehr sehr gut aber denke das es nach ner Zeit hier auch so werden wird.
Super Studiengang für Selbstdenker
Sehr interessanter Studiengang . Super viele unterschiedliche Möglichkeiten sich zu vertiefen. Dieser Studiengang hat nichts mit rechnen zu tun auch wenn viele Mathematik mit rechnen verbinden. Man wir dazu ausgebildet selbst zu denken und verschiedene Aspekte unter betracht zu ziehen.
Erfahrungen mit dem Studiengang
Eigentlich sind meine Erfahrungen ziemlich gemischt: positiv ist sicherlich die familiäre Atmosphäre und das Persönliche, was an einer Universität sicherlich nicht gegeben wäre. Jedoch hat man zeitweise das Gefühl, dass das Niveau in anderen Einrichtungen mit diesem Studiengang dann doch deutlich höher ist. Zwar wird gesagt, dass die Job-Chancen trotzdem sehr gut seien, aber ich selbst werde es erst sehen, wenn ich mein Studium abgeschlossen habe und kann mir darüber vorher keine verlässliche Meinung bilden. Trotzdem würde ich alles in allem diesen Studiengang weiterempfehlen.
Das, was ich mir vorgestellt habe
Mein Studiengang gefällt mir sehr. Er ist genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe und meine Dozenten sind sehr nett. Auch meine Kommilitonen liegen mit mir auf einer Wellenlänge und inhaltlich ist es so, wie in Informationstexten geschrieben. Ich habe mich für den richtigen Studiengang entschieden.
Mathe - kleine Gruppen - persönlicher Umgang
Das Verhältnis zwischen Dozenten und Studierenden ist sehr gut. Man kann jede kleine Frage ohne Probleme stellen. Es ist sehr anwendungsbezogen und bei Fragen bezüglich Praktikum bekommt man sehr viel Hilfe.
Mensa ist nicht so schön aber es geht hier ja ums Fach und nicht ums Essen und das Fach ist echt super.
Hochschule ist sehr gut
Die Dozenten können sehr gut erklären, man kommt gut mit. Das Studium wird zwar schwerer mit der Zeit, aber dafür bekommt man auch sehr viel gezeigt. Mir gefällt es dort sehr gut. Bin jz im vorletzten Jahr und werde danach wahrscheinlich den Master noch machen.
Studentenleben
Das Studentenleben ist nicht so einfach den man muss sehr viel lernen.
Man muss immer organisiert sein alles gut planen.
Man sollte natürlich auch wissen wie man den Stoff am besten lernen kann.
Denn dadurch kann man viel Erfolg haben.
Wenn man es weiß wie man es machen sollte dann soll der jenige es auch sofort ausüben
Bisher zufrieden!
Komm jetzt im 3. Semester und bin durchweg positiv überrascht worden. Vor Studienbeginn wird ein Vorkurs angeboten, welcher bei Null anfängt und alle auf ein Level bringen soll und in meinem Fall auch geholfen hat. Die Themen werden recht straff durchgezogen und es gibt tatsächlich Hausaufgaben und auch Hausaufgabenüberprüfungen, was aber nicht stört, wenn man Spaß an Mathematik hat! Man muss kontinuierlich am Ball bleiben, dann ist es gut machbar. Die Atmosphäre ist wirklich sehr familiär, da der Studiengang klein ist. Dozenten sind immer ansprechbar, nehmen sich Zeit und scheinen Interesse daran zu haben, dass die Studierende gut voran kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus am Brückweg
Hochschule RheinMain
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Vollzeitstudium