Data Science, AI und Intelligente Systeme (DAISY) (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Data Science, AI und Intelligente Systeme (DAISY)" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 992 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Passender Studiengang zum Technikwandel
Kompetente Dozenten, die gut auf die Studenten eingehen und ein enspannter Studiengang, der gleichzeitig fordernd als auch entspannt ist, falls keine Prüfungsphase ansteht. Einzelne Module sind zwar nicht so prakirsch strukturiert, aber an sich ist der praxisanteil sehr hoch.
Viel Praxis
Es gibt jedes Semester pflichtveranstaltubgen und praktikas. Herrn Huber ist eine super ansprechperson, und da der Studiengang ziemlich neu und klein ist, hat man ein sehr familiäres feeling. Ich bin zurzeit im 2. Semester und fande das erste Semester super machbar. Man muss aufjedenfall oft in Gruppen arbeiten. Was außerdem toll ist, ist das man keinerlei Programmiererfahrung braucht. Wir haben jedes Semester mindestens ein Modul in dem man programmieren muss,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schweres Studium
Ein sehr schwieriges aber umfangreiches Studium. Spannende Themen zu Ki und der Ethik dazu. Beim Programmieren sehr anspruchsvolle aufgaben die jedoch nicht ganz sind was man sich vorgestellt hat. Einige Inhalte anfangs sehr selbstverständlich dargestellt was den einstieg wie in Mathe erschwert hat. Klausur im vergelich zu den Vorlesungen großer unterschied und damit meine ich nicht das die Klausur schwer erschien. Was in der Vorlesung gezeigt wird ist nur sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Modernes Lernen
[3. Sem.]
Das Verhältnis zu den DozentInnen (einer ausgenommen) ist sehr vertraut, sie helfen einem extrem viel und sind auch fachlich super AnsprechpartnerInnen. Es wird oft eher geduzt.
Die Prüfungsformen machen in aller Regel immer Sinn: Wenn es Klausuren sind, dann kann man meistens Hilfsmittel/selbst beschriebene Blätter mitnehmen, weil es hier nicht um das Auswendiglernen geht. Es gibt viele Projektarbeiten allein/in kleinen/grossen Teams.
Das ganze Studium ist sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich brauchte außer in Kofferklausuren eigentlich gar kein Papier.
Orga ist komplett online und alle DozentInnen verwalten die Kurse über Moodle.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter