Alte Welt (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Alte Welt" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Sehr vielfältiger Studiengang
Da es keinen festen Stundenplan je Semester gibt, kann man frei nach Interesse und Ziele seine Seminare und Kurse belegen. Sitzplätze gibt es meist genügend, wenn man nicht sogar nur zu zweit oder zu dritt mit dem Dozenten im Kurs sitzt. So kann auf alle Fragen genau eingegangen werden.
Ein junges Studienfach in den Startlöchern
Das Studium bietet einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Antike Welt, von der Vor-und Frühgeschichte über die Vorderasiatische Archäologie, Altorientalistik und Ägyptologie bis hin zur Klassischen Archäologie. Dabei kommt auch die Literaturgeschichte nicht zu kurz.
Allerdings wirkt das Studium auch dementsprechend zusammengewürfelt und es kommt in den Kursen immer wieder zu zeitlichen Überschneidungen. Auch welches Modul nun für welche Leistung berechnet werden kann ist oft nicht schlüssig und sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überall reinschnuppern
Der Studiengang eignet sich perfekt um mal in alle möglichen alten Kulturen, sowie die Archäologie rein zu schnuppern. Man muss sich nicht auf einen Bereich festlegen, sondern kann z.B griechische, römische Archäologie und Ägyptologie belegen. Es gibt viele Exkursionen und die Dozenten sind nett und hilfsbereit.
Sehr vielseitig
Die Vielseitigkeit des Studienganges macht seinen Reiz aus. Man lernt etwas über jede Antike Hochkultur, klassische, sowie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und sehr viel mehr. So muss man sich nicht auf die Griechen oder Ägypter spezialisieren, sondern kann alles machen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter