Kurzbeschreibung
Intelligente Maschinen koordinieren Montageprozesse, Service-Roboter kooperieren in der Fertigung mit Menschen, fahrerlose Transportfahrzeuge erledigen logistische Aufträge. Im Ingenieurwesen Studium befassen Sie sich mit den technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Möglichkeiten automatisierter Fertigungstechnologien und digitalisierter Produktion. Dabei lernen Sie, wie Sie Fertigungsprozesse und Lieferketten nachhaltig gestalten und managen können.
Das Ingenieurwesen Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet Technik-Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr Ingenieurwesen Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.
Im 2-Fach-Bachelor Ingenieurwissenschaften tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und bearbeiten Fragen und Problemen der Industrie 4.0.
Studiengangdetails
- Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums. - Major Ingenieurwissenschaften (90 ECTS-Punkte):
ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht. - Minor (30 ECTS-Punkte):
ist das Nebenfach und ergänzt den Major Ingenieurwissenschaften um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa BWL, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie. - Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
- Hochschulzugangsberechtigung, wie Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
- Englischkenntnisse
Studienmodelle
- Berufsperspektiven als Ingenieur*in / Wirtschaftsingenieur*in
- Studienverlauf
- Bewerbung
- Lüneburg als Studienort
Das Ingenieurwesen Studium bereitet Sie auf vielfältige Tätigkeiten vor an den Schnittstellen von Technik, IT, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Beschäftigungsmöglichkeiten als Ingenieur*in oder Wirtschaftsingenieur*in finden Sie in nahezu allen Branchen – vom Kraftfahrzeugbau bis hin zur Energieerzeugung, Elektro- oder Nahrungsmittelindustrie.
Tätigkeitsfelder
- Automatisierung und Digitalisierung
- Beschaffung und Logistik
- Betriebsorganisation und Unternehmensberatung
- Einkauf und Verkauf
- Fertigung und Produktion
- Inbetriebnahme, Instandhaltung und Service
- Kundendienst und technischer Vertrieb
- Material- und Warenwirtschaft
- Produktionslogistik
- Qualitätssicherung und -management
- Verfahrens- und Produktentwicklung
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Ingenieurwesen Studium beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie zusammen mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem fächerübergreifenden ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach Ingenieurwissenschaften.
Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Ingenieurwissenschaften (Vertiefung), BWL, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr Ingenieurwesen Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern auf diese Weise Ihre überfachlichen Kompetenzen.
Die Aufnahme eines Bachelor-Studiums am Leuphana College ist nur zum Wintersemester möglich. Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major Ingenieurwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Für das Ingenieurwesen Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Ingenieurwesen Studium ist nicht nur Lernzeit, sondern auch eine spannende Lebensphase. Am Leuphana College geht es daher auch um inspirierende Freizeitaktivitäten und neue Kontakte. Ob in der Hansestadt Lüneburg mit ihrem abwechslungsreichen Kulturangebot, ihren vielen Bars und Kneipen oder auf dem Campus der Leuphana. Egal ob Sportfan, Film- und Theaterliebhaber oder Partygänger – Das Freizeitangebot auf dem Campus und in der Stadt lassen keine Wünsche offen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessant und Machbar
Die Machbarkeit ist etwas besser als an anderen Unis. Ausserdem sind die Inhalte sehr interessant. Es gibt den ein oder anderen Fach wo man Schwierigkeiten gat aber das ist gewöhnlich es soll ja nichts geschenkt werden. Sonst ist alles andere mehr spass haben als gestresst werden. Leuphana hat eine tolle riesige Anlage mit viel Natur und schöne Luft.
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
An der Leuphana wird besonders durch das Leuphana Semester und das Komplementär Studium Werte auf Nachhaltigkeit und Gesellschaftliches Miteinander gelegt. Vieles ist eher unüblich für den klassischen Ingenieur. Ansonsten wird sehr übergreifend unterrichtet und man kann seine Spezialisierung ziemlich frei wählen.
Die bisschen eigene Welt
An der Leuphana sind sehr viele Studenten, die sich für nachhaltigkeit usw interessieren. Dementsprechend ein wenig mehr Links was eigentlich überall im bemerkbar ist. Der Club ist leider nur so semi aber Noc-Events sind sehr gut. Das sind privat organisierte Party. An der Leuphana hat man viele Fächer die nichts mit dem Studiengang zu tuen haben, dies kann man natürlich gut oder schlecht finden.
Spaß am lernen
Durch die gute Durchführung des Online Studiums, wurde mein Studium nicht beeinträchtigt, da alles sehr gut organisiert wurde. Das lernen fiel ein wenig schwerer als in Präsenz, jedoch wurde viel Rücksicht darauf genommen. Ich konnte sehr viel mitnehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser
Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser