Kurzbeschreibung
Intelligente Maschinen koordinieren Montageprozesse, Service-Roboter kooperieren in der Fertigung mit Menschen, fahrerlose Transportfahrzeuge erledigen logistische Aufträge. Im Ingenieurwesen Studium befassen Sie sich mit den technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Möglichkeiten automatisierter Fertigungstechnologien und digitalisierter Produktion. Dabei lernen Sie, wie Sie Fertigungsprozesse und Lieferketten nachhaltig gestalten und managen können.
Das Ingenieurwesen Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet Technik-Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr Ingenieurwesen Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.
Im 2-Fach-Bachelor Ingenieurwissenschaften tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und bearbeiten Fragen und Problemen der Industrie 4.0.
Studiengangdetails
- Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums. - Major Ingenieurwissenschaften (90 ECTS-Punkte):
ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht. - Minor (30 ECTS-Punkte):
ist das Nebenfach und ergänzt den Major Ingenieurwissenschaften um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa BWL, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie. - Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
- Hochschulzugangsberechtigung, wie Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
- Englischkenntnisse
Studienmodelle
- Berufsperspektiven als Ingenieur*in / Wirtschaftsingenieur*in
- Studienverlauf
- Bewerbung
- Lüneburg als Studienort
Das Ingenieurwesen Studium bereitet Sie auf vielfältige Tätigkeiten vor an den Schnittstellen von Technik, IT, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Beschäftigungsmöglichkeiten als Ingenieur*in oder Wirtschaftsingenieur*in finden Sie in nahezu allen Branchen – vom Kraftfahrzeugbau bis hin zur Energieerzeugung, Elektro- oder Nahrungsmittelindustrie.
Tätigkeitsfelder
- Automatisierung und Digitalisierung
- Beschaffung und Logistik
- Betriebsorganisation und Unternehmensberatung
- Einkauf und Verkauf
- Fertigung und Produktion
- Inbetriebnahme, Instandhaltung und Service
- Kundendienst und technischer Vertrieb
- Material- und Warenwirtschaft
- Produktionslogistik
- Qualitätssicherung und -management
- Verfahrens- und Produktentwicklung
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Ingenieurwesen Studium beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie zusammen mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem fächerübergreifenden ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach Ingenieurwissenschaften.
Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Ingenieurwissenschaften (Vertiefung), BWL, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr Ingenieurwesen Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern auf diese Weise Ihre überfachlichen Kompetenzen.
Die Aufnahme eines Bachelor-Studiums am Leuphana College ist nur zum Wintersemester möglich. Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major Ingenieurwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Für das Ingenieurwesen Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Ingenieurwesen Studium ist nicht nur Lernzeit, sondern auch eine spannende Lebensphase. Am Leuphana College geht es daher auch um inspirierende Freizeitaktivitäten und neue Kontakte. Ob in der Hansestadt Lüneburg mit ihrem abwechslungsreichen Kulturangebot, ihren vielen Bars und Kneipen oder auf dem Campus der Leuphana. Egal ob Sportfan, Film- und Theaterliebhaber oder Partygänger – Das Freizeitangebot auf dem Campus und in der Stadt lassen keine Wünsche offen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Individuelle Betreuung
Das Leuphana Konzept ist anfangs etwas komisch, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran durch das vielfältige Angebot an Veranstaltungen.
Das Studium im Ingenieursbereich ist vielfältig aufgebaut und in jedem Semester hat man auch einen praktischen Teil der einem vermittelt wird bspw. in Elektrotechnik.
In den ersten drei Semestern werden neben dem gewählten Minor ( Nebenfach ) technische Werte vermittelt, die dann aufeinander aufbauen und man die Technik der heutigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältig
Jeder hat die Möglichkeit, das eigene Studium so zu gestalten, wie es gewünscht ist, dadurch, dass man zu seinem Hauptfach (Major) noch sein Nebenfach (Minor) wählen kann. Außerdem nimmt jeder Studierende noch an dem Komplementärstudium teil, welches einem die Möglichkeiten bietet, Einblicke in andere Disziplinen zu erhalten.
Vor allem im Studiengang Ingenieurwissenschaften sind viele Praktika im Labor oder der Machinenhalle vorgesehen, welche das Studium sehr praxisnah gestalten.
Ungewöhnliches, sehr gutes und wirksames System
Die Leuphana hat zwar ein in Deutschland recht ungewöhnliches System, ich bin aber immer mehr von dessen Wirksamkeit überzeugt. Die vielen Wahlmöglichkeiten und fächerübergreifenden Veranstaltungen im Komplementärteil des Studiums bieten einem viel Freiheit, das Studium selbst nach Interesse zu gestalten und auch mit Studierenden aus anderen Fächern in Kontakt zu kommen.
Gute Größe der Uni
Da an der Luephana „nur“ etwa 10.000 Menschen studieren und wir im Studiengang daher etwa 300-400 (inkl. aller Jahrgänge) sind, ist es eine meist sehr persönliche Atmosphäre, weniger Anonymität, mehr individuelle Lehrveranstaltungen. Die Dozenten*innen können so sehr gut auf individuelle Fragen eingehen und man fühl sich fast immer gut beraten und aufgehoben.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser
Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser