Vorheriger Bericht
Individuelle Studiengestalltung
Erfahrungen mit allgemeiner Informatik
Ich habe viele Erfahrungen gesammelt im Bereich Informatik. Mathematik und Programmierung sind die Schwerpunkte.
Allgemeine Informatik, also AIN, behandelt nahezu alle Bereiche rund ums IT. Die Lerninhalte sind breit gefächert.
Welche Komponenten hat ein PC/ Laptop? Wie berechnet der Computer Vektoren oder Matrizen? Wie wird etwas programmiert?
Hier erlernt man diese Fähigkeiten.
Im zweiten Semester kann aus drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen - Software Enginnering/
Netze und IT-Sicherheit/ Robotik und Autonome Systeme und ab dem Sommersemester 2023 kann die neue Vertiefungsrichting Künstliche Intelligenz (was ich gewählt hätte, wenn es diese jetzt geben würde) - gewählt werden.
In der Vertiefung Software Engineering geht es hauptsächlich, wie der Name sagt, um Softwareentwicklung. Klassendiagramme, Stichwort Planung und UML, Programmieren mit Objekt-orientierten Programmierung (C++, Java) werden hier die Schwerpunkte gelegt. Im Großen und Ganzen sehr interessant. Es macht viel Spaß.
Kurz und knapp gesagt, guter Studiengang mit einem sehr guten Mathe Professoren, viel Spaß am Lernen und teils gute Vorlesungen.
Kann Informatik als Studiengang für IT-Interessierte nur empfehlen.
Allgemeine Informatik, also AIN, behandelt nahezu alle Bereiche rund ums IT. Die Lerninhalte sind breit gefächert.
Welche Komponenten hat ein PC/ Laptop? Wie berechnet der Computer Vektoren oder Matrizen? Wie wird etwas programmiert?
Hier erlernt man diese Fähigkeiten.
Im zweiten Semester kann aus drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen - Software Enginnering/
Netze und IT-Sicherheit/ Robotik und Autonome Systeme und ab dem Sommersemester 2023 kann die neue Vertiefungsrichting Künstliche Intelligenz (was ich gewählt hätte, wenn es diese jetzt geben würde) - gewählt werden.
In der Vertiefung Software Engineering geht es hauptsächlich, wie der Name sagt, um Softwareentwicklung. Klassendiagramme, Stichwort Planung und UML, Programmieren mit Objekt-orientierten Programmierung (C++, Java) werden hier die Schwerpunkte gelegt. Im Großen und Ganzen sehr interessant. Es macht viel Spaß.
Kurz und knapp gesagt, guter Studiengang mit einem sehr guten Mathe Professoren, viel Spaß am Lernen und teils gute Vorlesungen.
Kann Informatik als Studiengang für IT-Interessierte nur empfehlen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Angesehene Hochschule
- Mehr Theorie als Praxis
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Unsere Hochschule hat sich auf Online-Vorlesungen umgestellt. Es gab hier und da Verbindungsprobleme, aber außerhalb dieses Problems war es gut. Die Prüfungen wurden trotzdessen in Präsenz geschrieben und es gab weiterhin die Maskenpflicht und es gab ausreichend Platz zwischen den Sitzplätzen.
Als es dann „Lockerungen“ gab, wurde auf Präsenz gewechselt. Vor der Hochschule standen Security-Mitarbeiter, die die Impfausweise bzw. die Corona-Tests und die Maskenpflicht kontrolliert haben.
Jetzt, ohne Maske/ ohne Tests/ ohne Impfausweis.
Als es dann „Lockerungen“ gab, wurde auf Präsenz gewechselt. Vor der Hochschule standen Security-Mitarbeiter, die die Impfausweise bzw. die Corona-Tests und die Maskenpflicht kontrolliert haben.
Jetzt, ohne Maske/ ohne Tests/ ohne Impfausweis.
Berkant hat 5 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 82% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.70% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.57% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.68% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.55% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.