Der Studiengang und der Campus
Die Uni und der Campus sind sehr schön. Es gibt draußen sehr viel grüne Fläche und schöne Plätze zum lernen. Der Studiengang an sich ist sehr interessant, und die Dozenten sind größtenteils nett und freundlich. Allerdings finde ich alles ein klein wenig chaotisch und unorganisiert.
Eliteuniversität auf bayrisch
alle sind Mega toll und durch ihren bayrischen Charme macht das studieren noch mehr spaß... Einfach zum empfehlen
Zukunftsorientiert!
Im Studiengang Agrarwissenschaften an der TU München, mit Sitz in Freising, bekommen alle Studenten eine Grundkenntnis in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie in studienrelevanten Fächern (z.B. Tieranatomie). Die Dozenten verstehen etwas von ihrem Fach und auch die Seminare sind (in Ausnahme von Bio und Mathe) nicht überfüllt. Sehr zu empfehlen ist die persönliche Spezialisierung im Master Agrarwissenschaften, in dem vor allem an die Zukunft orientierte Seminare angeboten werden.
Ein Studiengang mit vielen Möglichkeiten
Der Anspruch der Lehrveranstaltungen ist absolut machbar und kann in angemessenen Prüfungen dann abgeschlossen werden. Es gibt einige motivierte Dozenten, jedoch gibt es wie überall auch ein paar "schwarze Schafe". Meiner Meinung nach könnte das Praktikantenamt noch mehr Unterstützung anbieten. Wer praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann dies auch in den Seminaren tun, diese müssen jedoch in den Semesterferien vor Abschluss des Bachelors absolviert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter