Agribusiness (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Agribusiness" an der staatlichen "Uni Hohenheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hohenheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 753 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Hoher Praxisbezug in den Vorlesungen
Viele spannende Vorlesungen mit Gastvorträgen und Seminaren sowie viel Praxisbezug. Große Auswahl an Wahlmodulen. Wunderschöner Campus. Die Klausurenphase teilt sich auf 2 Zeiträume auf wodurch man individuell lernen kann. Alles geballt auf einmal oder entspannt über mehrere Wochen.
Breite Aufstellung
Große Wahlmöglichkeiten, viel Spielraum das Studium individuell anzupassen.
Pflichtmodule okay, Dozenten größtenteils gut. Leider wenige englische Module und wenig internationaler Bezug.
Uni bietet diverse Möglichkeiten Praxiserfahrung zu sammeln.
Gutes Masterstudium für einen Einstieg in die Agrarbranche.
Perfekt für Agrarbacheloranten
Sehr gute und fachkompetente Dozenten. Masterstudiengang eignet sich sehr gut für Agrar-Absolventen die eine Vertiefung in Richtung der Wirtschaftswissenschaften anstreben. Viel soziales Programm geboten um sich auch mit anderen Studiengängen zu vernetzen.
Warum Agribusiness cool ist
Viele Leute wissen nichts mit dem Begriff Agribusiness anzufangen wenn sie ihn das erste Mal hören. Aber das spannende daran ist eine totale Flexibilität in dem was man in diesem Studium lernen möchte und kann. Bis auf zwei, drei ätzende Pflichtmodule (die es aber vermutlich in jedem Studiengang gibt) waren die Module total abwechslungsreich und spannend! Durch die Möglichkeit sehr viele Wahlpflicht und Wahlmodule selbst wählen zu können kannst du...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter