Agrar- und Ressourcenökonomie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Agrar- und Ressourcenökonomie" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1652 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Kleiner Studiengang im Aufwind!
ich habe den Studiengang zu einem ungünstigen Zeitpunkt begonnen (17/18). Man hat durch die Spezifikation wenige Dozenten und wenn ein oder zwei davon nicht gut sind ist es ärgerlich. Bei mir waren die Professuren sehr alt (65+) oder sogar unbesetzt. Alte Denkmuster und der Wille neue Arbeitsweisen anzustreben waren nicht vorhanden. Denkweisen wie vor 25 Jahren!
Nun wurden zwei Lehrstühle neu besetzt und ein weitere Neubesetzung ist in Arbeit, sodass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Transition Management
I have worked on real projects and used such applications like SPSS, EViews and MS Office programs. I have enjoyed my student life in Giessen. The city is very beautiful and has lots of activities. I made good friends there. City is small and I could get every part of the city in a couple of minutes.
Kleiner Studiengang mit netten Kommilitonen
Der Studiengang ist ein typischer FB09 Studiengang der JLU... mit einer riesen Auswahl an Profilmodulen, die nicht zwangsläufig zum Studiengang passen.
Die Kernmodule sind jedoch gut aufeinander abgestimmt. Ansonsten ist noch die gerine Anzahl an Studierenden in dem Studiengang bemerkenswert (ca.15 Leute haben zum Semesterstart neu angefangen). Dies gibt einen natürlich die Möglichkeit seine Kommilitonen besser kennen zu lernen.
Modul für Modul ohne Zusammenhang
Keine richtige Spezialisierung möglich. Module bauen nicht aufeinander auf. Keine Vertiefung. Positiv ist, dass auch aus dem gesamten Modulangebot der JLU gewählt werden kann. Anrechnung dieser fachfremden Module ist in der Regel auch gar kein Problem.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter