Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der siebensemestrige Studiengang ist in vier fachliche Schwerpunkte gegliedert:
- Agrarwissenschaften
- Informatik und Digitalisierung
- Mechatronik und Automatisierung
- Umweltinformationssysteme.
Ergänzend werden Soft Skills bzw. gesellschaftswissenschaftliche Themen gelehrt, zudem gibt es einen klaren Bezug zu Themen der Forschung und Entwicklung. Dabei ist jeweils der Bogen von den klassischen Grundlagen bis zu den aktuellen Fragestellungen, die sich beispielsweise durch die Digitalisierung ergeben, zu schlagen. Die Abschlussarbeit befasst sich mit Precision Farming in regionalen oder globalen Kontexten.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Top Studiengang - ausbaufähiger Umsetzung
Inhaltlich kann der Studeingang echt viel: Es werden die Grundlagen aus den verschiedenen Bereichen vermittelt, genau diese "von allem ein bisschen" gefällt mir echt gut. Natürlich bleibt dabei manchmal etwas die Tiefe auf der Strecke. Ein gewisses landwirtschaftliches Grundwissen und Affinität zu Computern sollte schon vorhanden sein, sonst kommt man nicht mit.
Die Dozenten sind interessiert und meist motiviert. Teilweise sind sie aber in ihrer Sichtweise sehr festgefahren. Da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Innovativer Studiengang
Das Thema Landwirtschaft bringt man im ersten Moment nicht unbedingt mit Informatik in Verbindung. Dies tut dieser Studiengang und vermittelt zukunfähiges wissen. Des Weiteren wird das Agrarwirtschaftliche und Naturwissenschaftliche wissen vermittelt welches in einem Agrarwirtschaftlichen Studiengang auch vermittelt wird.
Leider gab es kein einheitliches Konzept wie mit die Unterbrechung des Praxis Lehrbetriebs nach Kontakt einer Person mit einer Corona Positiven Person geregelt wird.
Prüfungen sind aktuell chaotisch da zu lange an Präsenz Prüfungen festgehalten wurde.
Sehr zukunftsorientiert!
Gute Idee, die stetig besser werdend umgesetzt wird.
Studiengang ist sehr zukunftsorientiert und öffnet einem viele Möglichkeiten.
Es ist besser als die "klassische" Lehre, da eine direkte Umsetzung des gelernten angestrebt wird. Neue Professoren für den Studiengang überzeugen voll und ganz.
Die Professoren geben sich Mühe bei der Umsetzung.
Digitaler Fortschritt
Mit diesem Studiengang geht man in der Landwirtschaft mit der Zeit. Man erlernt ein breites Spektrum an Wissen, mit dem man interdisziplinär agieren kann. Das ist ein kleiner Studiengang, dadurch entsteht eine angenehme Atmosphäre und gutes Verhältnis zum Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Höxter
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Vollzeitstudium