Landwirtschaft und Umwelt (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landwirtschaft und Umwelt" an der staatlichen "TH Bingen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bingen am Rhein. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 169 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Eigenständiger Studiengang, breites Themengebiet
Ich bin mit dem Masterstudiengang an der TH-Bingen sehr zufrieden. Die Studierenden können eigenständig an ihren persönlichen Interessensgebieten arbeiten und die entsprechenden Vertiefungen wählen. Breites Angebot, familiäres Umfeld, kein Bulimie-lernen!
Präsenzveranstaltungen mit 3G-Nachweis. Keine Ausgrenzung von Ungeimpften. Kontaktnachverfolgung mittels „UniNow“.
Teilweise Online-Veranstaltung bzw. Hybrid.
Sehr umfangreich und lehrreich
Der umfangreiche Studiengang spricht viele Konfliktfelder zwischen der Landwirtschaft und dem Umweltschutz themenspezifisch an und bietet Raum für innovative Lösungs- und Alternativenvorschläge. Der Aufbau des Studium besteht aus einer perfekten Mischung von einigen Pflichtmodulen, die eine solide Grundlage schaffen und aus vielen frei wählbaren Wahlpflichtmodulen, so dass sich der Studierende auf seinem Spezialgebiet sehr stark profilieren kann.
Am Besten gefällt mir, dass einem durch das Studium tiefe Kenntnisse in die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schnittstellenschulung
Zwischen Agrarlern und Umweltschützern herrschen oft sehr unterschiedliche Ansichten. Durch sämtliche Module zum Austausch dieser Schnittstellen, könnte gegenseitiges Verständnis hergestellt werden. Interessant war auch der Ausflug in den ökologischen Waldbau.
Ein Studiengang für alle
Der Studiengang Landwirtschaft und Umwelt ist sehr vielfältig. Jeder hat die Möglichkeit sich in seine Intessensbereiche tiefer einzusteigen oder auch neue Themen kennenzulernen. Es gibt viele Diskussionsrunden, welche die Möglichkeit bieten neue Kompetenzen zu erlangen und ander Blickwinkel kennen zu lernen. Sowohl aus dem Bereich Umwelt aber auch Landwirtschaft. Auch für "Quereinsteiger" ist dieser Studiengang gut geeignet. Da es auch die Möglichkeit gibt Module aus dem Bachelor "Umweltschutz" und "Agrarwirtschaft"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter