Landwirtschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landwirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Anhalt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bernburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 342 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Ohne Ahnung in Richtung Bachelor
Das Studium setzt meistens voraus, dass man vorher bereits die Ausbildung zum Landwirt abgeschlossen hat. Einfach ist es nicht gleich von Anfang an alles zu verstehen ohne richtig Ahnung zu haben aber es ist machbar mit Hilfe der Kommilitonen kann man alles schaffen.
Landwirtschaft studieren ohne Vorkenntnisse
Das Studium ist nicht ganz einfach, wenn man vorher nicht die Ausbildung absolviert hat. Manchmal ist es schwer alles zu verstehen, da die Dozenten oftmals voraussetzen, dass man entweder schon von der Familie aus mit Landwirtschaft zu tun hat oder vorher die Ausbildung absolviert hat.
Wenn man aber am Ball bleibt und sich ein wenig reinfuchst dann schafft man das auch mit dem Abi Vorkenntnisen.
Viel Erfolg im Studium.
Praktischer Bezug
Schwerpunkt der Hochschule Anhalt ist es den Zusammenhang zu der Praxis zu zeigen. Es gibt viele Feldversuche und praktische Kurse, in denen das theoretisch gelernte praktisch angewendet wird.
Die Hochschule ist aufgrund der Mitgliederzahl relativ überschaubar und persönlich, was viele als großen Vorteil im Gegensatz zu großen Unis sehen.
Praxisnahe Hochschule
Astrein und sehr familiäres Verhältnis mit Dozenten extern wie intern und auch die Komilitonen/ innen lernt man sehr schnell kennen. Der Alltag ist Studiengangsübergreifend und man lernt auch schnell die älteren Semester kennen. Der Bereich Landwirtschaft ist zu Anfang recht tierlastig, jedoch kann man all das auch auf die Pflanzenkunde beziehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter