Agrarmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Agrarmanagement" an der staatlichen "Berufsakademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.9 Sterne, 82 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
klasse Mix aus BWL und Landwirtschaft
Das duale Studium Agrarmanagement ist was die vermittelten Inhalte im Bezug auf die Landwirtschaft als auch auf die Betriebswirtschaft im Einklang. Tendenziell trockene betriebswirtschaftliche Themen werden durch Praxisbezug naheliegend vermittelt. Durch den starken Praxisbezug der Theoriephasen hat man das Gefühl das Gelernte mit in den praktischen Betrieb zu nehmen und anwenden zu können.
Man hat das Gefühl, dass die Situation nicht ernst genommen wird.
Es wurden Präsenzvorlesungen auf den Online-Betrieb umgestellt, was jedoch nur unter merklichem Widerwillen und starker Kritik an der Ernsthaftigkeit der Situation passiert ist.
Teilweise wurden im Rahmen der Hybrid-Lehre vereinzelte Präsenzveranstaltungen so organisiert, dass man als Person, die von weiter weg kommt, enorme Umkosten hatte, um an diesen Pflichtveranstaltungen teilzunehmen.
Durchwachsener Start ins Studentenleben
Bisher ist das Studium sehr durchwachsen, manche Dozenten sind sehr motiviert auch online eine gute Vorlesung zu halten andere wiederum scheint es wenig zu interessieren ob der Stoff in den online Seminaren vermittelt wird. Man muss sich sehr sehr viel selbst erarbeiten.
Gute Erfahrungen
Meiner Meinung nach wird alles wichtige was für die Zukunft benötigt wird gelehrt. Generell wird an der BA aber auch viel abverlangt in den Praxisphasen. Wenn man aber ehrgeizig dran bleibt, kommt man gut durch und erzielt auch relativ gute Ergebnisse.
Neu, aktuell, relevant, interessant
Der Studiengang ist komplett neu und, soweit ich weiß, ohne irgendwelche Auflagen akkreditiert worden. Einen ähnlichen Studiengang findet man im Umkreis von 500 km nicht. Wer sich für Ernährung, Lebensmittel etc. interessiert, für den ist das genau richtig. Bei der Auswahl des Unternehmens sollte man wählerisch sein und darauf achten, dass die Inhalte dort gut vermittelt werden. Die Dozenten sind sehr gut und die Organisation läuft, bis auf kleine Ausnahmen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter